
Die Spur der abgerissenen Goggelesbrücke führt in den Augsburger Zoo

Plus Vor 101 Jahren wurde die Augsburger Goggelesbrücke eingeweiht. 2005 musste das Bauwerk abgerissen werden. Sein Pavillon ist heute beim Seehundbecken des Zoos zu finden.
Das Seehundbecken im Zoo ist von einer überdachten Besucherplattform aus überblickbar. Eine Tafel informiert über deren Geschichte: Es ist der Pavillon von der Goggelesbrücke bei Pfersee, das Mittelteil eines Fußgängerstegs über das Wertachwehr. Der Steg verband die Hessenbachstraße in Pfersee mit der Holzbachstraße jenseits der Wertach. Von 1921 bis Februar 2005 befand sich der nach allen Seiten offene Pavillon über der Kiesschleuse in der Mitte des Wehrs.

Eine Wetterfahne und ein goldglänzender Hahn zierten das Dach. Im Augsburger Dialekt ist das ein Gockel. Er gab dem Wertachübergang den Namen Goggelesbrücke. Deren Vorgeschichte begann mit der Eingemeindung von Pfersee am 1. Januar 1911. Im Eingemeindungsvertrag war es der Wunsch der Pferseer, Augsburg möge in absehbarer Zeit einen Fußgängersteg über die Wertach bauen. Erst 1921 ging der Wunsch in Erfüllung. Nun bekamen die Pferseer zwei Stege: den Gollwitzersteg und die Goggelesbrücke.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.