Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburger Geschichte: So hat sich das Jakobertor über die Jahrhunderte verändert

Augsburger Geschichte
12.09.2022

So hat sich das Jakobertor über die Jahrhunderte verändert

Foto um 1875: das Jakobertor von der Stadtseite aus. Es schließt die Jakoberstraße ab. Hier fand jahrhundertelang der Holzmarkt statt.
Foto: Sammlung Häußler

Plus Die "alte Pfefferbüchse" sollte 1876 abgebrochen werden. Eine Bürgerinitiative rettete den historischen Torturm in der Augsburger Jakobervorstadt.

Das Jakobertor war jetzt längere Zeit von einem Gerüst umgeben und verhüllt. Das vor 72 Jahren aufgesetzte Dach wurde saniert. Das Zeltdach sitzt auf einem über 570 Jahre alten Gemäuer. Um 1450 hatte der heutige Turm einen Vorläuferbau ersetzt, dessen Aussehen nicht überliefert ist. Bereits anno 1346 wird erstmals an dieser Stelle ein Tor schriftlich erwähnt. 1370 heißt es dann, beidseits dieses Tors würden ein Zaun und ein Gräblein anschließen. Als Befestigung der spärlich bebauten Gegend im Osten der Kernstadt waren sie kaum tauglich.

Radierung von 1820. In der verwinkelten Zufahrt des Jakobertors stand ein Wachhaus für die bewaffneten Posten.
Foto: Sammlung Häußler

Mit solch miserablen Verteidigungsanlagen in ihrem östlichen Bereich sah sich die Reichsstadt Augsburg nicht ausreichend geschützt. Sie bezog deshalb die Siedlung um die St.-Jakob-Kirche in ihren Verteidigungsring ein und baute drumherum eine wirkliche Befestigung. 1417 war die nunmehrige Jakobervorstadt von einer Mauer umgeben. Diese Stadtmauer bekam 1444 erstmals einen hölzernen Umgang. Entlang der Kahnfahrt beim Oblatterwall gibt es noch einen perfekt erhaltenen überdachten Wehrgang auf der Stadtseite. Er stammt aus dem Jahr 1488.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.