
Wie Max Gutmann als freigebiger Stifter Augsburg prägte

Plus Max Gutmann wurde vor 100 Jahren geboren und starb 1996. Er hat als Geschäftsmann, Mäzen und Ehrensenator der Universität zahlreiche Spuren in Augsburg hinterlassen.
Max Gutmann war ein erfolgreicher Geschäftsmann und Mitbegründer der Datschiburger Kickers. Mit dieser Prominenten-Mannschaft wurde er eine bekannte Persönlichkeit der jüngeren Zeitgeschichte. Bis zu seinem Tod 1996 spielten die Datschiburger Kickers über 2,5 Millionen DM für wohltätige Zwecke ein. Das ist die allgemein bekannte Facette in seiner Lebensgeschichte. Max Gutmann war auch ein Mäzen.
Die Uni Augsburg profitierte besonders von Max Gutmann
Sein Bekleidungshaus Max Gutmann an der Bahnhofstraße warf gute Gewinne ab. Sie ermöglichten dem Besitzer eine Freigebigkeit, von der die Öffentlichkeit erst nach seinem Tod erfuhr. Die Universität Augsburg pflegt das Andenken an ihn, denn er ließ sie in besonderem Maße von seinem Wohlstand profitieren: Zu seinem 60. Geburtstag 1983 stellte Max Gutmann der 1970 gegründeten Universität eine erhebliche Summe zu freier Verwendung zur Verfügung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.