
Targa geht es nicht mehr gut - Zeit für ein Elefantenhaus wird knapp


Targa ist einer der ältesten Zooelefanten der Welt. Was passiert, wenn sie nicht mehr durchhält, bis ein neues Elefantenhaus in Augsburg kommt? Die Frage war nun Thema im Stadtrat.
Targa wird wahrscheinlich nicht mehr lange leben. Kürzlich hatte die 61-jährige Elefantin im Augsburger Zoo schwere Gesundheitsprobleme. „Wir dachten, wir müssen sie einschläfern“, berichtete Direktorin Barbara Jantschke im Ferienausschuss des Stadtrates. Dort ging es am Donnerstag um den geplanten Neubau der Elefantenanlage und die Finanzierungsprobleme bei diesem Projekt. Ein modernes Gehege ist unverzichtbar, wenn neue Dickhäuter nach Augsburg geholt werden sollen.
Die Stadträte beschäftigte aber auch eine andere Frage: Was passiert, wenn Targa stirbt, bevor das neue Elefantenhaus fertig ist? Targa ist weltweit einer der ältesten Zooelefanten. Sie hat die übliche Altersgrenze überschritten. Der Zoo hat nur noch zwei asiatische Elefanten. Ohne Targa wäre die 47-jährige Burma alleine. Eine Einzelhaltung von Elefanten sei normalerweise nicht vertretbar, sagte Jantschke. Der Zoo würde die Kritik von Tierrechtsorganisationen auf sich ziehen. Wie Burma reagiert, wenn sie als Herdentier keine Gesellschaft mehr hat, ist selbst für Experten nicht absehbar.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Ich gehe gern in den ZOO und würde es schade finden, wenn die Elefanten verschwunden wären. Beim Umbau des Hauptbahnhof sind die Kosten explodiert und Gelder sind da.
Warum findet man keine Möglichkeit für den ZOO??? Schade schade!!
ach sie finden es also auch gut wenn stolze freie Tiera an der katte gehalten werden ??? ich würde sie auch gerne mal nur einen monat so halten unter derart jämmerlichen bedingungen und sie dann fragen was sie davon halten würden !!!!
Worüber muss man da erst noch nachdenken, für das Theater will man ganz andere Summen ausgeben!! Vielleicht kann man sich doch auf die Sanierung des Theaters einlassen und das dabei gesparte Geld dem Elefantenhaut zugute kommen lassen, darüber würden sich viele Zoobesucher freuen.
aber man sollte auch bedenken das viele ,oder fast alle Besucher des Zoo keine Tierfreunde sind !!! denn Tierfreunde schauen sich tiere in ihrem eigenen Lebensraum an und nicht in verliezen in denen sie vegetieren !!! auserdem giebt es sehr gute Filme die die Tiere in freiheit zegen , das ist besser als sie zu Kwälen