Augsburgs CSU hat Oberbürgermeisterin Eva Weber als OB-Kandidatin für die Wahl im Frühjahr 2026 nominiert. Ihr Wahlergebnis von 78 Prozent war nicht berauschend. Freudige Gesichter gab es dennoch. Am Eiskanal, dem Ort der Versammlung, wurde viel fotografiert. Ein Foto ist ein Gruppenbild mit unübersehbarer Botschaft auf der Anzeigentafel. „Ein Team. Ein Kurs. Eva. CSU“ ist in weißer Schrift auf pinkem Grundton zu lesen. Allerdings hatte die CSU zuvor bei der Stadt angefragt, ob sie die Anzeigentafel nutzen dürfe. Die Antwort lautete Nein. Was steckt hinter der Trickserei?
Augsburg
Da stengt sich wohl jemand heftig an, das Thema auch medial zu beerdigen. Weder auf der Hauptseite noch im Lokalteil der online-Zietung ist dieser Artiel - Stand jetzt - zu finden.
Find ich nicht gut wenn hier Bilder manipuliert werden um einen Eindruck zu erzeugen der so von anderen Ämtern nicht gewünscht wird (Neutralitätsgebot!). Wo zieht man da die Grenze? Kann ich mich vor die CSU-Zentrale stellen und die Fotos hinterher so bearbeiten als ob die CSU hinter meinen Aktionen steht? Zumindest Fragwürdig!
Viel spannender an dem Foto ist doch die abgeschobene Position des Rollstuhlfahrers Benedikt Lika. Das ist ein echter Fail in Sachen Integration.
Wer glaubt, dass hier entsprechende Konsequenzen folgen würden, der dürfte die Realität nicht erkennen. Glaubt irgendjemand, dass durch die Verantwortlichen der Stadt Augsburg hier notwendige und erforderliche Konsequenzen umgesetzt werden würden? Sicherlich nicht. Oder hat man in der jüngsten Vergangenheit schon mal solches erlebt?
Weshalb erlaubte die Stadt Augsburg eigentlich ein Foto in einer städtischen Sportanlage für Wahlwerbezwecke? Vielleicht, weil man bei der CSU ein Auge zudrückt? Vielleicht, weil es eine Abhängigkeit gibt? Hier sollte es im Nachhinein klare Konsequenzen geben!
Das passt halt zur CSU, frei nach dem Motto "Vorschriften gelten nur für die Anderen, denn der Staat (der bayrische) sind wir. Irre, wie sich die Oberbürgermeisterin wider ihrer eigenen Verwaltungentscheidung dafür hergibt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden