Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Der Sporttreff in Augsburg-Oberhausen ist eine Erfolgsgeschichte

Oberhausen

Der Sporttreff in Oberhausen ist fertig und startet jetzt voll durch

    • |
    • |
    • |
    Jetzt ist die multifunktionale Sport- und Begegnungsstätte im Meierweg fertig.
    Jetzt ist die multifunktionale Sport- und Begegnungsstätte im Meierweg fertig. Foto: Peter Fastl

    Der bekannteste Sportler aus Oberhausen ist Helmut Haller, eine Fußball-Legende in Augsburg. Haller ist im Oktober 2012 gestorben. Der Sport spielt im Stadtteil eine große Rolle. Jetzt wurde eine Sportanlage, die von der Stadt Augsburg auf den Weg gebracht wurde, eingeweiht. Es war der Abschluss einer mehrjährigen Investition. Bereits in den ersten Tagen zeigt sich, dass die Anlage sehr gut angenommen wird. „Für Oberhausen und uns Sportler ist dies eine Erfolgsgeschichte“, sagte eine Frau am Freitagnachmittag vor Ort.

    Der frühere FCA-Manager Stefan Reuter ist Pate

    Vor fünf Jahren wurden am Meierweg zwei Kunstrasenplätze eingeweiht. Damit war das Projekt Sporttreff Oberhausen aber noch längst nicht abgeschlossen, so die Stadt. Jetzt ist die multifunktionale Sport- und Begegnungsstätte fertig. Mit einem Fest wurde sie eingeweiht. Unter den Gästen waren Oberbürgermeisterin Eva Weber und der langjährige FCA-Manager Stefan Reuter. Er ist Pate des Projekts „Sporttreff Oberhausen“ . 

    Mit einer überdachten Multifunktionsfläche, neu konzipiertem Spielplatz, Calisthenics-Anlage und Sportbox geht der letzte Teil des Sporttreffs Oberhausen in Betrieb. Bei einer Kinder-Olympiade testeten Schülerinnen und Schüler der Drei-Auen-Grundschule und der Martinschule die neu gestalteten Flächen. Der Sporttreff ist zwischen 6 und 22 Uhr frei zugänglich. Sportler können neben einer Calisthenics-Anlage Sportgeräte wie TRX-Bänder, Kettlebells, Springseile, Medizinbälle oder Fitnessbänder aus der Sportbox kostenfrei nutzen. 

    Sporttreff in Oberhausen: Es gab mehrere Bauabschnitte

    Der Bau erfolgte nach Angaben der Stadt in mehreren Abschnitten: 2019 wurde das Projekt in Kooperation mit dem FC Augsburg, der DJK Augsburg West und weiteren Beteiligten gestartet. 2020 fiel der Startschuss für die Aufnahme des Sportbetriebes. Die vom Kooperationspartner FCA hergestellten Kunstrasenplätze wurden eröffnet. Diese können nach Buchung im Sport- und Bäderamt genutzt werden. Das funktionale und erweiterbare Mehrzweckgebäude wurde 2020 an die DJK West übergeben. Hier gibt es begleitende Angebote für Kinder und Jugendliche, etwa das Projekt „Mädchen an den Ball“.

    Die Anlage soll zu einer besseren Lebensqualität beitragen, heißt es von Seiten der Stadt. Oberbürgermeisterin Eva Weber sagte bei der Einweihung: „Mit der Fertigstellung des letzten Bauabschnitts steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein moderner Ort für Spiel, Sport und Miteinander in Oberhausen zur Verfügung.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden