Emotionale Debatten wurden im Herbst über die geplante Realschule in Lechhausen geführt. Damals wurde bekannt, dass das favorisierte Gelände an der Hans-Böckler-Straße an der Stadtteilgrenze Lechhausen/Hammerschmiede Probleme mit sich bringt, weil die städtischen Grundstücke für den Neubau nicht ausreichen werden. Seither prüft die Stadt zwei zusätzliche Standorte. Stadträte warfen Bildungsbürgermeisterin Martina Wild (Grüne) fehlende Transparenz und eine voraussichtliche Verzögerung des Projekts vor. Wohl auch aus dem Grund wurde in der Beschlussfassung vergangenen Oktober vermerkt, dass die Verwaltung im zweiten Quartal über den Sachstand berichtet. Doch am Montag ist die letzte Sitzung des Bildungsausschusses im zweiten Quartal - ein Sachstandsbericht zur Realschule steht aber nicht auf der Tagesordnung.
Um den Bau der geplanten Realschule im Augsburger Osten ist es ruhig geworden. Das liege daran, dass die Verwaltung weiterhin „intensiv“ damit befasst sei, sich mit den Standortprüfungen auseinanderzusetzen, so die Stadt. Neben dem favorisierten Gelände an der Hans-Böckler-Straße werden außerdem Alternativen entlang der Zugspitzstraße und der Derchinger Straße geprüft. Dafür müsse die Liegenschaftsverwaltung Gespräche mit den Grundstückseigentümern führen, die Hochbauverwaltung Machbarkeitsstudien für alle Standorte erstellen, das Tiefbauamt mit externer Unterstützung an verkehrlichen Gutachten arbeiten und das Sportamt Absprachen und Bedarfsprüfungen mit den Sportvereinen führen, teilt Wild mit. So müssten im Fall, dass der Standort an der Zugspitzstraße zum Zuge kommt, Flächen der DJK Lechhausen und TSG Hochzoll verwendet werden, die sich im Eigentum der Stadt befinden.
Da die Prüfungen noch liefen, sei kein eigener Tagesordnungspunkt für die kommende Ausschusssitzung vorgesehen. Unter dem Punkt „Sonstiges“ will die Bildungsreferentin am Montag aber die Stadträte auf dem Laufenden halten, hieß es auf Anfrage unserer Redaktion. Wild: „Ein eigener Sachstandsbericht beziehungsweise eine Beschlussfassung zur Standortfrage folgt noch in diesem Jahr, sobald alle verlässlichen Ergebnisse aus den genannten unterschiedlichen Planungsbereichen vorliegen, zusammengetragen und geprüft werden konnten.“
„Beschlussfassung zur Standortfrage folgt noch in diesem Jahr“
Roman Mönig, einer der Initiatoren der Bürgerinitiative „Aktion Lechhausen - Realschule jetzt“, ist enttäuscht, dass noch keine nennenswerten Ergebnisse vorliegen. Gerade die Hans-Böckler-Straße sei schon sehr lange geprüft worden, nachdem bereits im Frühjahr 2022 beschlossen worden sei, dort die Realisierung der Realschule anzustreben. Die Mitglieder der Aktion wollen das Ende des zweiten Quartals abwarten. „Wenn es keine weiteren Informationen gibt, machen wir mit unseren Aktionen weiter“, kündigt er an.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden