Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

„Geld spielt keine Rolle“: Wie Augsburg und die Region von den Rüstungsmilliarden profitieren

Augsburg

„Geld spielt keine Rolle“: Wie Augsburg und die Region von den Rüstungsmilliarden profitieren

    • |
    • |
    • |
    Das Augsburger Unternehmen Renk stellt Panzergetriebe her - und gehört damit zu den Firmen, die aktuell gut dastehen.
    Das Augsburger Unternehmen Renk stellt Panzergetriebe her - und gehört damit zu den Firmen, die aktuell gut dastehen. Foto: dpa (Archivbild)

    Nicht alle Firmen in Augsburg wollen offen darüber sprechen, teils gibt es in der Branche auch Verschwiegenheitsklauseln, die Firmenchefs zum Schweigen zwingen. Aber es zeigt sich dennoch ein klarer Trend: Eine Reihe von Firmen in der Stadt und im Umland profitiert von den hohen Summen, die jetzt für Verteidigung ausgegeben werden. Durch die Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben dürfte demnächst noch mehr Geld in den Rüstungsbereich fließen. Was sich Unternehmen in Augsburg und der Region davon erwarten.

    Diskutieren Sie mit
    4 Kommentare
    Gerold Rainer

    Ich denke fast alle wissen, dass dieses konjunkturelle Strohfeuer, welches wir dem Diktator im Kreml verdanken, kein Grund zur Freude ist, vor allem weil unsere Kinder und Enkel die Tilgung und die Zinsen bezahlen dürfen. Was die Bewaffnung angeht, stellt sich mir schon die Frage, womit sich Europa gegen das Reich im Osten verteidigen will? Ich denke langfristig führt kein Weg an einer atomaren Abschreckung vorbei, die Europa aufbaut. Die Androhung der gegenseitigen Vernichtung ist der eigentliche Grund, warum es in Westeuropa seit 1945 keine militärischen Konflikte mehr gibt.

    |
    Peter Zimmermann

    Da muss ich Ihnen leider Recht geben, der Satz "wer als erster auf den Knopf drückt stirbt als zweiter" drückt dies seit Jahrzehnten aus. Nur so ließen sich bisher Auseinandersetzungen vermeiden.

    Gerold Rainer

    Ja Herr Zimmermann. Ich halte es nicht für gänzlich ausgeschlossen, dass Putin um jeden Preis eine Kapitulation der Ukraine erzwingen will und auch nicht davor zurückschreckt, eine taktische Atomwaffe einzusetzen, oder das zumindest anzudrohen. Ein Europa, das ohne den Schutzschild der USA auskommen muss, wäre durchaus atomar erpressbar.

    Jochen Hoeflein

    Die Wiederaktivierung der Rüstungsproduktion weg von Manufakturfertigung zur Serienproduktion kurbelt die Wirtschaft zwar an, ist aber kein Indiz für eine allgemeine Wirtschaftserholung. In Europa bedarf es sicher der Zusammenfassung der Kräfte bei der Rüstungsforschung und Produktion. Aber Investitionen in die vernachlässigte Infrastruktur sind ebenso erforderlich wie zivile Zukunftstechnologien, aber ohne ideologische Scheuklappen.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden