Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Große Zustimmung für den Bildungsmittelpunkt in Oberhausen

Augsburg

Große Zustimmung für den Bildungsmittelpunkt in Oberhausen

    • |
    • |
    • |
    An der Kapellen-Mittelschule in Oberhausen soll der dritte Bildungsmittelpunkt der Stadt eingerichtet werden.
    An der Kapellen-Mittelschule in Oberhausen soll der dritte Bildungsmittelpunkt der Stadt eingerichtet werden. Foto: Marcus Merk

    Die Tessin-Stiftung beabsichtigt wie berichtet den Bau des neuen Bildungsmittelpunktes Oberhausen auf dem städtischen Grundstück an der Kapellenschule zu finanzieren. Im Bildungs- und Jugendhilfeausschuss des Stadtrats gab es grünes Licht für das Vorhaben. Vertreter von verschiedenen sozialen Trägern zeigten großes Interesse für das Projekt.

    Die Stiftungs-Vorstandsmitglieder Rupert Hackl und Alexander Lerch erhielten in der Sitzung viel Dank - von Seiten der Stadt, einzelnen Stadträten und Vertretern von verschiedenen Verbänden. Heidi Hofstetter vom Stadtjugendring Augsburg, Jürgen Mölle vom Sozialpädagogischen Institut von Lehmbau und Matthias Gleich vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend signalisierten große Bereitschaft, an dem künftigen Bildungsmittelpunkt mitzuwirken.

    Eltern sollen bei der Berufsorientierung ihrer Kinder unterstützt werden

    Ein Schwerpunkt soll die Elternbegleitung bei den Übergängen von Grund- zur Mittelschule und Mittelschule zum Beruf werden. Michael Tögel, Schulleiter der Kappellen-Mittelschule, wertet den Bildungsmittelpunkt als „riesige Chance“. Das ganze Kollegium stehe hinter den Plänen. „Natürlich machen wir heute schon viel im Bereich Berufsorientierung. Aber es gibt zahlreiche Angebote. Da verlieren viele Eltern den Überblick.“

    Viele Schüler an der Kapellen-Mittelschule haben Migrationshintergrund

    Den Standort hatte die Stadt gewählt, weil in Oberhausen der Bildungsbedarfsindex, der sich zusammensetzt aus dem Armutsrisiko der Familien, der Familiensprache, der Hilfen zur Erziehung und einer ausländischen Staatsangehörigkeit, überdurchschnittlich hoch ist. Allein an der Kapellen-Mittelschule haben 75 Prozent der über 500 Schülerinnen und Schüler Migrationshintergrund.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden