Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Haunstetten: Dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr fehlen Mitglieder

Haunstetten

Haunstetten: Dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr fehlen die Mitglieder

    • |
    • |
    • |
    Martina Wunder (links) und Bianca Hauser-Kircher spielen im Spielmannszug Ces-Flöte und Lyra.
    Martina Wunder (links) und Bianca Hauser-Kircher spielen im Spielmannszug Ces-Flöte und Lyra. Foto: Anna Kondratenko

    Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr gehört in Haunstetten seit über 65 Jahren zum sozialen Leben. Kein Maibaum-Umzug, an dem nicht die Marschmusik der Musikantinnen und Musikanten erklang und auch zu vielen anderen Gelegenheiten unterhielten sie das Publikum mit ihrer zünftigen Musik. In diesem Jahr gab es zum ersten Mal beim Maibaumfest keine Marschmusik - es fehlen der Kapelle die aktiven Mitglieder. „Wir müssen jetzt ganz neu denken und uns öffnen“, sagt Spielmannszug-Leiterin Martina Wunder. Nur so könne der Spielmannszug noch gerettet werden.

    Der Spielmannszug in Haunstetten ist einzigartig im Großraum Augsburg. Mit seinen Fanfaren, Ces-Flöten, Trommeln und Lyren (Glockenspielen) ist er musikalisch perfekt ausgerichtet, um Märsche zu spielen und beispielsweise Umzüge anzuführen. Allerdings ist diese Spezialisierung auch die Schwäche des Orchesters, wie Bianca Hauser-Kircher erzählt, deren Vater zu den Gründungsmitgliedern des Spielmannszuges gehört. „Etwas anderes als Märsche lässt sich in dieser Besetzung nicht spielen“, sagt sie. Und vielen Musikern sei das nicht genug - sie würden gerne auch andere Musik spielen. „Wir proben jede Woche und üben regelmäßig Zuhause - man muss es mögen, einen Marsch immer und immer wieder zu spielen“, weiß die Musikerin.

    Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr hat nur noch 15 Mitglieder

    Derzeit gibt es noch 15 aktive Mitglieder des Spielmannszuges in Haunstetten. Zur besten Zeit waren es 40 Mitglieder. In den 80er Jahren öffnete sich die Kapelle auch für Musikanten außerhalb der Feuerwehr. Aktuell sind nur noch drei aktive Feuerwehrmänner und -Frauen Mitglied im Spielmannszug. „Der Altersdurchschnitt liegt bei über 50 Jahren und viele der Mitglieder arbeiten im Schichtdienst, sodass gemeinsame Auftritte sehr schwierig zu koordinieren sind“, sagt Martina Wunder. Wenn dann noch jemand im Urlaub ist, können wir gar nicht spielen“, sagt sie. Das war auch der Fall beim diesjährigen Maibaumfest.

    „Wir brauchen einen Neustart - so geht es nicht weiter“, sagt Wunder. Die Idee: Den Spielmannszug öffnen - sowohl was die Besetzung betrifft als auch, woher die Mitglieder kommen. „Wir können uns fast alles vorstellen“, sagt Bianca Hauser-Kircher. Auch wenn man weiterhin der Spielmannszug der Haunstetter Freiwilligen Feuerwehr bleiben wolle, seien Musikantinnen und Musikanten aus allen Stadtteilen und dem Umland willkommen. Bei den Instrumenten wolle man sehen, was kommt - auch wenn sich beispielsweise Trompeten besonders gut eignen würden. „Wir möchten künftig eine wesentlich breitere Musikauswahl anbieten, um attraktiver zu werden“, betont Wunder. Sie wünscht sich eine Ablösung als Spielmannszug-Leiterin. „Wenn wir schon einen Neuanfang wagen, sollen auch jüngere Menschen die Leitung übernehmen“, findet sie.

    Wer sich vorstellen kann, künftig beim Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr mitzuspielen, kann unter spielmannszug@ff-haunstetten.de eine E-Mail schreiben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden