
Grün, schön, ruhig – und einige Aber: Was das Leben in Hochzoll ausmacht

Plus Geteilt und verschmolzen, ruhig und frequentiert, räumlich begrenzt und offen: Hochzoll ist ein Stadtteil mit hoher Lebensqualität – aber auch mit Kontrasten.

Es ist ein grauer Vormittag in der Neuschwansteinstraße. Hier, eingebettet zwischen Heilig-Geist-Kirche und Werner-von-Siemens-Mittelschule liegt der Bürgertreff Hochzoll. Mitten im Stadtteil, würden manche sagen – und damit Widerspruch ernten. Denn für viele hier gibt es nicht das "eine" Hochzoll. Insgesamt sind die Menschen hier zufrieden, im aktuellen Heimat-Check unserer Redaktion wird die Lebensqualität außerordentlich gut bewertet. Doch der südöstliche Stadtteil, in dem mehr als 20.000 Menschen leben, hat viele Gesichter – und auch seine Kontraste.
Entlang der Friedberger Straße, parallel zur Bahnstrecke, verläuft eine Art "Trennlinie" zwischen Hochzoll-Nord und -Süd. Sie definiert zwei unterschiedliche "Stadtteile im Stadtteil". Carmen Conrad, 40 Jahre alt, lebt unweit des Kuhsees im Süden und damit an dem Augsburger Naherholungsgebiet schlechthin. Fast täglich radelt sie von dort in Richtung Innenstadt. Ihre Erfahrung: "Die Unterschiede sind je nach Tages- und Jahreszeit groß, aber es wird gefühlt schon voller und enger." Es komme auch immer wieder zu Konflikten zwischen Fußgängern und Radlern – besonders am Hochablass habe sie aber den Eindruck, dass sich Fußgänger häufiger über Regelverstöße an sich aufregten als über vermeintliche Gefährdungen. Am Hochablass müssen Fahrräder geschoben werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.