Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

In Augsburger Klassenzimmern ist es teils unerträglich heiß

Augsburg

In Augsburger Klassenzimmern ist es teils unerträglich heiß

    • |
    • |
    • |
    In der Grundschule St. Georg sind viele Fenster geöffnet. Bei den hohen Temperaturen kommt dennoch kein kühles Lüftchen mehr in die Klassenzimmer, die bereits morgens schon teils sehr aufgeheizt sind.
    In der Grundschule St. Georg sind viele Fenster geöffnet. Bei den hohen Temperaturen kommt dennoch kein kühles Lüftchen mehr in die Klassenzimmer, die bereits morgens schon teils sehr aufgeheizt sind. Foto: Peter Fastl

    Wenn ihr Sohn aus der Grundschule St. Georg in der Augsburger Innenstadt nach Hause kommt, muss er sich erstmal ausruhen. Die aktuelle Hitze macht dem Erstklässler zu schaffen. „In den Klassenzimmern hat es zum Teil morgens schon 29 Grad“, erzählt seine Mutter Julia Mack. Eine Lehrkraft habe bereits darum gebeten, von zuhause Ventilatoren leihweise mitzubringen. „Die Stadt Augsburg spricht von Hitzeschutzmaßnahmen allen Ortes, aber an Augsburgs Schulen sieht es mal wieder anders aus“, kritisiert die 41-Jährige. Tatsächlich haben viele Schulen in diesen Tagen ein enormes Hitzeproblem. Wie die Stadt dem begegnen will - und was eine Schulleiterin fordert.

    Diskutieren Sie mit
    5 Kommentare
    Peter Pfleiderer

    >> Dort wird unter anderem eine moderne Lüftungsanlage eingebaut. << - Ganz wichtig für Öko-Aktivisten; das Wort Klimaanlage/Wärmepumpe ist tabu, denn für die Stromspitze aus PV und negative Strompreise soll weiter die CSU schuld sein...

    Ehrenfried Liske

    Ich bin auch in Augsburg zur Schule gegangen und wir hatten hitzefrei, wenn der Lehrer und der Rektor es für richtig gehalten hatten. Wir hatten damals auch gestandene Leut als OB und Bürgermeister und kein Kasperltheater wie jetzt, wo die CSU -OB'in vor der greana - Bürgermeisterin kuschen muß, weil ihr die Mehrheit im Stadtrat fehlt. Warum begehren die Eltern ( besonders die "Hubschraubermütter" ) nicht auf, es geht um die Gesundheit und Wohlergehen der Kinder. Auch meine Kinder hatten hitzefrei, weil die Schulen frei entscheiden konnten und sich für die Gesundheit der Kinder entschieden haben. Wann wachen die Sugsburger Eltern endlich auf ?

    Martin Müller

    Frau Wild hätte man nicht fragen müssen. Formal ist das ihr Bereich, aber außer Sarkasmus darf man von ihr nichts erwarten. Worte, Pläne, Konzepte und ein bisschen mit Kindern posieren. Nichts Zählbares, kein Engagement. Völlig unverständlich, weshalb sie von den Grünen wieder aufgestellt wird. Meine Stimme geht bei der nächsten Kommunalwahl sicher nicht an die Grünen und jeder der Kinder hat, sollte das ebenso halten. PS: Ich hoffe Frau Wild weiß, dass Wärmeschutzverglasung eine Maßnahme ist, die die Wärme drinnen hält. Das, was die Kinder bräuchten, heißt Sonnenschutzverglasung und hält Wärme draußen.

    Sarah Schäfer

    Vielleicht müssen wir bei zunehmendem Klimawandel langsam mal über eine Reform der Ferien nachdenken: Weniger im Herbst, an Weihnachten, Ostern und im Fasching, dafür mehr im Sommer. Bisher kennt man das nur von den Mittelmeerländern, aber Sommer wie vor ein paar Jahrzehnten in Italien haben wir jetzt leider auch...

    Inge Brenner

    Karl Brenner Es ist geradezu absurd, dass nicht einmal Ventilatoren angeschafft werde. Für 10 Klassenzimmer wären das ca. 1000,- Euro. Das ist doch lächerlich.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden