Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Kommentar: Augsburg braucht dringend mehr Begrünung gegen die Hitze

Augsburg

Jetzt muss für Augsburg gelten: Begrünung, Begrünung, Begrünung

Jonas Klimm
    • |
    • |
    • |
    Aus der steinernen Stadt muss in den nächsten Jahren eine begrünte Stadt werden.
    Aus der steinernen Stadt muss in den nächsten Jahren eine begrünte Stadt werden. Foto: Silvio Wyszengrad (Symbolbild)

    Die Hitzebelastung in Augsburg nimmt zu. Mit dieser Aussage warnen Forscher der hiesigen Universität seit Jahren. Schon in wenigen Jahrzehnten könnte hitzebedingte Belastung für vulnerable Gruppen unerträglich werden. Ja, heiße Tage gab es in Augsburg schon immer. Aber nicht in dieser Häufigkeit und Intensität. Die neue schwarz-rote Bundesregierung setzt mit Blick auf Entwicklungen in den führenden Staaten der Welt verstärkt auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Auch von Augsburg aus ist der Klimawandel nicht zu stoppen. Der Fokus muss sich deshalb vor allem darauf richten, die Verwerfungen abzumildern. Das geht nur mit dem absoluten Vorrang für Begrünung.

    Diskutieren Sie mit
    4 Kommentare
    Gerold Rainer

    Wenn die Anwohnerparklizenzem für die Altstadt abgeschafft werden, ist plötzlich sehr viel Platz für neue Bäume. Jedes Anwohnerauto das auf öffentlichem Grund parkt, verschwendet mindestens 10 Quadratmeter Fläche. Im Zentrum braucht man eigentlich nur wenige öffentliche und gewerbliche Fahrzeuge zur Versorgung der Infrastruktur, keinen großen privaten Fuhrpark der ausschließlich der Bequemlichkeit dient. Das hören die Bewohner der Altstadt nicht gerne, es sollen gefälligst nur alle anderen verzichten.

    Karl-Heinz Hofmann

    Die altaugsburg-Gesellschaft hat hierzu einen fantastischen Entwurf entwickelt: http://berz-arch.de/nextcloud/index.php/s/3n2ywZ4ETjqnQdn - SO hat die Maxstraße einen städtebaulichen UND klimatechnischen Vorteil... ich würde sogar noch weitergehen und die Achse vom Stadttheater bis zum Jakobertor stilllegen.

    |
    Brunhilde Koch

    Die Entwürfe habe ich gerade oberflächlich überflogen und finde diese teilweise recht gut. Eine Frage stelle ich mir jedoch, wenn diese Bäume irgendwann die geplante Größe erreicht haben, wie geht man dann mit einer Wetterlage wie der heutigen um? Heute Nachmittag sind der Botanische Garten und Friedhöfe geschlossen, wird dann auch die Innenstadt abgesperrt? Damit meine ich, ob die Anordnung für heute nicht überzogen ist?

    Karl-Heinz Hofmann

    Werte Fr. Koch, die "Sperrung", wie sie gestern erfolgte, gilt in erster Linie für Parks und Grünanlagen, da hier viele größere Baumkronen "zusammenstehen". Natürlich kann überall, wo ein Baum steht, bei Sturm eine Gefahr entstehen, aber im Falle der geplanten Bäume in der Maxstr. würde es keine Sperrung geben. Ich war erst am Wochenende wieder vor Ort - es ist wirklich grauenhaft, wie hier die Protzfahrzeuge durchbummeln, nur um anzugeben... aber das junge Volk will ja feiern.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden