Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Der Stillstand bei der Beruhigung der Hallstraße ist bedauerlich

Der Stillstand bei der Beruhigung der Hallstraße ist bedauerlich

Kommentar Von Stefan Krog
28.06.2022

Plus Eine elektronische Anzeigentafel wäre ein magerer Ersatz für eine Umgestaltung. Die Situation ist festgefahren. Schafft die Beruhigung der Maxstraße eine Perspektive?

Die Situation am Holbein-Gymnasium ist seit Jahren unbefriedigend: Die Schule ist auf drei Gebäude entlang der Hallstraße verteilt, was (trotz Fußgängertunnel) viele Überquerungen nach sich zieht. In den Pausen stehen die älteren Schüler, die das Schulgelände verlassen dürfen, teils recht nahe an der Fahrbahn. Dem Holbein und der benachbarten Ulrichschule mehr Platz zu geben, wäre kein Luxus.

Dass die Planungen seit Jahren ins Leere laufen, ist bedauerlich. Einerseits sind die Bedenken aus dem Schulumfeld nachvollziehbar, was die "Shared Space"-Lösung betrifft. Den Straßenraum ohne große Regelungen und Trennung der Verkehrsgattungen freizugeben, kann funktionieren. Mit Rücksichtnahme aller Beteiligten entsteht ein Mit- und Nebeneinander. Allerdings funktionieren diese Lösungen nicht immer. Im Kleinen kann man das schon am Kö beobachten. Ob auf der Platzfläche Rad- und Fußverkehr gut harmonieren, ist Ansichtssache. Bei einer von Schülern und Schülerinnen frequentierten Straße ist es nachvollziehbar, wenn man hier kein Versuchsfeld aufmachen möchte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.06.2022

shared space ist eine Ideologie und kein anerkanntes Konzept, dass irgendwo in der Breite funktionieren würde.

Im Grunde nur eine weitere Maßnahme mit der Zielsetzung den Autoverkehr zu verlangsamen und dabei die Probleme raus aus der Stube der Verantwortlichen auf die Straße zu bringen und dann den Bürgern das tägliche Aushandeln der planerischen Defizite zu überlassen.

Einigermaßen brauchbar nur für hartgesottene Radfahrer bei denen sowieso ständig Radar und Freund/Feind-Erkennung auf Hochtouren laufen. Mit dem Auto fährt der vorsichtige Mensch dann wie durch eine Spielzone und die Fußgänger laufen vielfach korrelierend mit der politischen Einstellung "was gegen den Autoverkehr tun zu müssen" weiter in der Mitte oder am Rand.

29.06.2022

Oder man kann auch boshaft formulieren- Man vermeidet jede Fahrt mit dem Auto in die Stadt wegen des zu erwartenden Stresses mit anderen Verkehrsteilnehmern. Behördengänge etc werden mit Öffis erledigt. Und wenn man nicht im Kernbereich wohnt oder täglich dort hin aus beruflichen Gründen, werden Einkäufe am Stadtrand getätigt oder Waren übers Internet bestellt.
In einer Strasse , die als Spiel-und Begegnungsstrasse ausgelegt ist , möchte ich ehrlich gesagt nicht wohnen müssen.