
Wenige Aussteller: Die Enttäuschung der afa-Gäste ist berechtigt

Plus Das neue Dreier-Paket im Augsburger Messezentrum hat Perspektiven. Die Frühjahrsausstellung benötigt aber zwingend mehr Aussteller im nächsten Jahr.
Mit der Augsburger Frühjahrsausstellung, kurz afa, werden seit Jahrzehnten große Veranstaltungen verbunden, doch das Interesse ließ im Lauf der Jahre nach. Aus neun Veranstaltungstagen wurden deshalb fünf. Zur afa 2020 kamen immerhin knapp 60.000 Besucher, es sah nach Aufbruchstimmung aus. Dann folgte die Corona-Pandemie, unter der die Messebranche extrem litt. Der Neustart der nur noch dreitägigen afa im Jahr 2023 lief unter geänderten Vorzeichen, es gab eine neue Dreier-Messe.
Viele treue afa-Gäste waren jedoch mit einer anderen Erwartungshaltung ins Messezentrum gekommen. Sie orientierten sich an einer afa, wie sie ihnen bekannt war. Wer durch die zwei Hallen schlenderte, musste also zwangsläufig enttäuscht sein. Die Veranstalterfirma Afag hatte allerdings immer darauf hingewiesen, dass es ein geändertes Konzept sei. Wer sich vorab informiert hatte, musste vorgewarnt sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.
Eine langweilige Messe.
Das Einzige,was schön war, war der Stand von Music World.
Die Stände von der CSU, den freien Wählern und der AFD haben die Laune zusätzlich verdorben.
Sowas gehört da nicht hin!
ja es war wenig. Früher war einfach mehr von allem. das nicht mehr alle in gewohnter größe kommen kann ich verstehen. Die AFA hatte für mich schon immer eine halle mit autos. warum das dieses jahr eine eigene messe in einer halben halle war kann ich nicht verstehen. und warum keine Verbrenner gezeigt werden (durften?) erschließt mir auch nicht. Ich bin immer gerne duch die neue autos geschlendert auch wenn ich keins gekauft hab. Man hätte auch die extrem vielen Fahhräder dieses jahr zur Volt stellen können. 90% waren ja E-bikes.
auch hatten die messen früher immer eine themen halle. das die gestrichen wurde war auch bekannt. aber das fehlte halt wirklich (auch schon 2020). unterm Strich ist das nicht die AFA die ich von früher kenne. Vielleicht verbinde ich auch mit dem Namen eine nicht mehr zeitgemäße messe. Gibt halt sachen die wahren früher wirklich besser.