
Plus Viele junge Menschen tun sich schwer herauszufinden, welcher Ausbildungsberuf der richtige ist. Es muss daher mehr Möglichkeiten an Schulen geben, das herauszufinden.
Dass sich junge Menschen heute ihren Beruf freier aussuchen können, als das noch in manch früheren Generationen war, ist gut. Einen bestimmten Beruf zu ergreifen, nur weil beim Betrieb um die Ecke ein Ausbildungsplatz frei ist, mag eine pragmatische Lösung sein, sie ist aber nicht mehr zeitgemäß.
Diese Freiheit bringt aber auch die Herausforderung mit sich, aus eigenen Stücken eine Entscheidung zu treffen. Sie verpflichtet Schülerinnen und Schüler, Berufsbilder zu erkunden und sich intensiv mit ihnen auseinander zusetzen. Denn nur wenige 15-Jährige wissen vermutlich, wie genau ein Data Scientist arbeitet oder haben sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass es den Beruf des Gebärdendolmetschers oder Sounddesigners gibt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.