Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. "Im Westen nicht Neues": Oscar-Gewinner Hauschka: Meister des präparierten Klaviers

"Im Westen nicht Neues"
13.03.2023

Oscar-Gewinner Hauschka: Meister des präparierten Klaviers

Komponist Volker Bertelmann alias Hauschka mit seinem Oscar für die beste Filmmusik.
Foto: Jordan Strauss/Invision/AP

Er ist erst der vierte Deutsche, der mit einem Oscar für die beste Filmmusik ausgezeichnet wird: Komponist Hauschka hat lange auf diesen Erfolg hingearbeitet.

Als Meister des präparierten Klaviers hat er sich einen Namen gemacht - eine Methode, die 1940 von John Cage entwickelt wurde: Nun hat der deutsche Komponist Hauschka den Oscar für die beste Filmmusik bekommen. Mit der Remarque-Verfilmung "Im Westen nicht Neues" räumte der 56-Jährige Montagnacht in Los Angeles ab. Die Auszeichnung "fühlt sich natürlich toll an", sagte Hauschka. "Ich bin geflasht, dass es passiert ist."

Er ist der vierte Deutsche, der den Oscar für Filmmusik einheimsen konnte: Nach Franz Wachsmann (1951/1952), André Previn (1959/1960/1964/1965) und Hans Zimmer (1995/2022). Hauschka alias Volker Bertelmann (56) lebt mit Frau und Sohn in Düsseldorf. Er hat noch zwei erwachsene Töchter.

Für "Im Westen nichts Neues" habe er das Harmonium seiner Urgroßmutter verwendet, auf dem diese christliche Lieder gespielt habe, sagte Hauschka nach der Preisverleihung. Den Sound habe er aber mit einem Verstärker verzerrt. "Ich glaube nicht, dass sie das gut gefunden hätte."

Geboren wurde Hauschka in Kreuztal im Siegerland, wo er auch aufwuchs. Er studierte Medizin bis zum Physikum. Mit seinem Cousin gründete er Anfang der 90er Jahre die Hip-Hop-Band "God's Favorite Dog", die es bis zur Vorgruppe der "Fantastischen Vier" schaffte, sich dann aber auflöste.

2004 brachte der Klangkünstler das erste Album als Hauschka heraus. Sein präpariertes Klavier machte ihn bekannt: Er legte Kronkorken, Tischtennisbälle oder Teelichterhüllen auf die Saiten, mit denen er dem Klavier neue, fremdartige Klänge entlockte. Er klebte auch Saiten zusammen, benutzte Filzkeile oder Holzstäbe, mit denen das Klavier Trommelklänge erzeugte. Ähnlich hatte es John Cage 1940 vorgemacht.

Jahrelang bewarb er sich vergeblich um größere Filmmusik-Projekte. "Man geht einen langen Weg von Frustration und Fragen", sagte Hauschka vor einigen Jahren. "Man zweifelt an sich." Es war der Soundtrack für den mit Nicole Kidman besetzten Film "Lion", der den Düsseldorfer 2017 ins Rampenlicht rückte. Dafür war er bereits für alle wichtigen Filmpreise nominiert worden.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.