
Alternative zu Corona-Zeiten: Kunstkurse am Laptop

Plus Die Freie Kunst Akademie Augsburg bietet in der Corona-Krise digitalen Unterricht an. Dies scheint besser zu funktionieren, als Rainer Kaiser geglaubt hatte.

Als im März der Corona-Lockdown kam, war das auch für Rainer Kaiser ein schwerer Schlag. Von einem Tag auf den anderen musste der Künstler, der zusammen mit Helmut Kollmann die Freie Kunst Akademie Augsburg betreibt, die Türen schließen. Der breit gefächerte Kursbetrieb – ursprünglich sollten im Laufe dieses Jahres weit über hundert künstlerische Seminare mit dutzenden Dozenten in den Räumen der Benediktinerabtei St. Stephan stattfinden – musste auf Eis gelegt werden. Rainer Kaiser bekennt freimütig, dass die Akademie alsbald in finanzielle Schräglage geriet.
In dieser Situation erreichte den 59-Jährigen, der stets selbst eine ganze Reihe von Kursen anbietet, die Idee einer treuen Akademie-Besucherin: Weshalb es nicht einmal online versuchen? Kaisers spontane Reaktion: Das kann nicht funktionieren! – da doch gerade bei der Fortbildung im künstlerischen Bereich der Erfolg ganz wesentlich vom direkten Kontakt abhängt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.