
Von der Widerstandskraft des künstlerischen Schaffens

Im Textilmuseum wird leidenschaftlich über die Freiheit der Kunst diskutiert. Sie muss anstößig, provokant, grenzverletzend sein
Von Alois KnollerFreiheit! Wer für sie auf die Barrikaden geht, trotzt auch Wind und Wetter. Kaum war das Tableaux vivant des berühmten Gemäldes von Delacroix auf dem Rathausplatz gestellt, brach über die Augsburger Künstlergruppe Salon Irmgard ein heftiger Gewitterregen herein. Trockener hatten sie es dann am Sonntagabend im Textilmuseum (tim), wo sie mit Tschinderassabum einzogen und auf ein Podium zur Freiheit der Kunst einstimmten, das Achim Bogdahn vom Bayerischen Rundfunk flüssig und spannend moderierte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.