Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Feuilleton regional
  4. Neues Buch: Hat der Ötzi Baskisch gesprochen?

Neues Buch
02.03.2021

Hat der Ötzi Baskisch gesprochen?

Ein bildschöner Ötzi, der im Film nichts Verständliches gesprochen hat: Jürgen Vogel in der Titelrolle von „Der Mann aus dem Eis“ (2017).
Foto: Martin Rattini, dpa/Port au Prince Pictures

Plus Rupert Zettl begeistert sich für die Idee einer alteuropäischen Ursprache. Nun hat der Lehrer einen Wälzer über Vaskonisch verfasst. Aus der Wissenschaft kommt Kritik.

Europa vor 10.000 Jahren: Das Eis zieht sich langsam wieder zurück, in der Region des heutigen Südfrankreichs bis zum Atlantik hin lässt es sich einigermaßen temperiert leben. Ein nomadisches Hirtenvolk zieht mit seinen Viehherden durch die Landschaft, die später Aquitanien heißen wird. War es ein Volk? Waren es Volksstämme? Einerlei, denn alle Menschen dieser Jungsteinzeit verband eine Sprache, das Vaskonisch, das seinen Ursprung im Baskenland hatte. Davon geht der emeritierte Münchner Sprachwissenschaftler Prof. Theo Vennemann aus. Und Rupert Zettl, jahrzehntelang Kunsterzieher am Gymnasium Maria Stern, folgt ihm aufgrund eigener intensiver Forschungen. In einem 750-Seiten-Wälzer beschreibt Zettl nun „Ötzis Sprache“.

Es ist das Werk eines ambitionierten Amateurs, das räumt der 70-jährige Lehrer, der in Leitershofen wohnt, frank und frei ein. Doch glaubt er in Fluss-, Flur- und Ortsnamen so viele Belege für den vaskonischen Ursprung entdeckt zu haben, dass er sich traut, sich – wie Vennemann – mit namhaften Wissenschaftlern anzulegen. Zettl weiß sich sattelfest. Vennemann spreche inzwischen von „unserer Theorie“. So schreibt Rupert Zettl in seinem Buch: „Ich halte eine gewisse Risikobereitschaft bei der Rekonstruktion des vorliegenden, altsprachlichen Großmosaiks für notwendig und durchaus zielführend.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Die Diskussion ist geschlossen.