
In einem Feuer so vieles verloren


Die Künstlerin Christine Metz saß in ihrer Küche, als sie ungewohnte Geräusche hörte. Sie konnte sich aus dem Haus in Ried noch retten. Nun muss sie von vorn anfangen.
Im Polizeibericht vom 8. Dezember 2017 sind es nur ein paar knappe Sätze: „Am frühen Sonntagmorgen gegen 1.15 Uhr gab es in Ried (bei Friedberg) am Postweg Alarm. Das Feuer brach in einem Zimmer im ersten Stock aus und weitete sich aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand. Die Ursache steht momentan noch nicht fest.“
Für die Künstlerin Christine Metz verbirgt sich dahinter eine dramatische und eine existenzielle Katastrophe. Metz ist passiert, was sonst Stoff für Alpträume ist. Hätte sie in dieser Dezembernacht zum Beispiel schon geschlafen, sie weiß nicht, was ihr passiert wäre, ob sie rechtzeitig aufgewacht wäre. So bemerkte sie den Brand noch rechtzeitig. Allerdings verursachte das Feuer einen hohen Sachschaden – der es in sich hat. „Viele meiner künstlerischen Arbeiten aus drei Jahrzehnten wurden ein Raub der Flammen, und das ganze Gebäude muss komplett saniert werden.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.