
Das Vokalensemble mit unglaublich viel Herzblut


Das Augsburger Vokalensemble entführt in die Welt der Oper und Operette. Der Auftritt hätte mehr Publikum verdient gehabt.
Das Augsburger Vokalensemble gehört seit mittlerweile 42 Jahren zum festen Bestandteil der Augsburger Chorlandschaft. Damals gegründet von ehemaligen Mitgliedern der Regensburger Domspatzen, verfügen heute die etwa 40 Sängerinnen und Sänger über ein breites Repertoire – von der Renaissance bis zur Moderne. Alfons Brandl, renommierter Tenor aus Rehling, ist seit 2002 Leiter des Chors, welcher am Sonntag ein besonderes Konzert in der Freien Waldorfschule Augsburg gab. Doch dieses Mal war Brandl nicht der Dirigent, sondern Solist. Zusammen mit seiner kongenialen Gesangspartnerin Christa Maria Hell entführte er das Publikum in die Welt der Oper und Operette, das Augsburger Vokalensemble begleitete die Solisten zusammen mit der „Sinfonietta Waiblingen“ aus Baden-Württemberg – eine bemerkenswerte Leistung des Chors und Amateurorchesters unter der Leitung von Margret Urbig.
Das zweieinhalbstündige Konzert begann mit Ausschnitten aus Mozarts Oper „Idomeneo“, passenderweise hatte Wolfgang Amadé Mozart genau an diesem Tag seinen 263. Geburtstag. Unmittelbar darauf zeigte der Chor mit Bizets „Marsch und Chor der Stierkämpfer“ seinen runden und voluminösen Klang, der später zu Ausschnitten aus Verdis „La Traviata“ noch mal getoppt wurde. Sopranistin Hell zeigte bei Bellinis „Casta Diva“ aus der Oper „Norma“ ihre dynamische Klasse und sorgte mit ihren Koloraturen für einen Gänsehautmoment. Ihre Wandlungsfähigkeit stellte Hell nicht nur bei der Wahl ihrer Kleider unter Beweis, ihre musikalische Interpretation war äußerst anpassungsfähig während der Musik-Zeitreise. Tenor Brandl ist zwar nicht der lauteste Tenor, dafür zeichnen ihn seine hervorragende Intonation und beeindruckende Leichtigkeit bei der Tonerzeugung aus – musikalisch phrasierend, ohne nachzudrücken. Dass Alfons Brandl Professor an der Nürnberger Hochschule für Musik ist und immer wieder mit großen Orchestern und Dirigenten auf der Bühne steht, verwundert nicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.