
Düstere Aussichten für Frauen

Mädchenhandel oder Serienmörder? Mit seinem Krimi-Debüt führt der Augsburger Autor Viktor Glass in die Zeit der Industrialisierung
Augsburg 1890. Es ist eine düstere Zeit in der Fuggerstadt, vor allem für Frauen. Viele verlieren durch die Industrialisierung ihre Anstellung als Dienstmädchen. Der technische Fortschritt verdrängt die Handarbeit und macht damit etliche Arbeitsplätze überflüssig. Die Betroffenen treibt das in die Existenznot. Den einzigen Ausweg sehen viele Mädchen im Selbstmord. Andere verschwinden spurlos. Hier setzt der erste Kriminalroman des Wahl-Augsburgers Victor Glass, „Schüssler und die verschwundenen Mädchen“ (Pendragon Verlag, 13 Euro) ein.
Mit Ludwig Schüssler und Caroline Geiger erschafft er zwei liebenswürdige Sonderlinge als Ermittlerduo. Sie sind die typischen Einzelgänger. Der Altbayer Ludwig Schüssler qualmt mit Vorliebe Virginia-Zigarren im Lahmen Hasen in Oberhausen und liest dabei Zeitung. Die Schwäbin Caroline Geiger ist eine resolute Frau, die sich als Haushälterin selbstständig gemacht hat und durch ihre Hartnäckigkeit und ihren Spürsinn Schüssler eine große Hilfe ist. Handelt es sich bei dem Fall etwa um organisierten Mädchenhandel oder treibt gar ein Serienmörder sein Unwesen? Für Schüssler und Caroline beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.