
Augsburg 1918: Zwischen Kaiserbild und roter Fahne

Der Augsburger Arbeiter- und Soldatenrat verteidigt im November 1918 seine Macht gegen bürgerliche Angriffe. Im Ludwigsbau kommt es zum Tumult.
Augsburg, Ende November 1919: Besucher des Bezirkskommissariats Lechhausen beschweren sich über ein Bild des abgesetzten Kaisers Wilhelm II. in der Amtsstube. Auf Anfrage des Bezirkskommissärs bei der Stadtverwaltung rät diese, dem Bild „einen Platz anzuweisen, an dem es den Augen des Publikums entzogen ist. Kurz darauf meldet das Bezirkskommissariat Vollzug: „Das Bild ist umgehängt!“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.