
Wenn jedes Wort etwas kostet

Das Theater begeistert mit der bezaubernden Kinderoper "Die großer Wörterfabrik".
VonNina StazolWer zwischen „Hasenpipi“ und „Hundekaka“ im Müll nach Worten sucht, lebt vermutlich im Land der großen Wörterfabrik und hat kein Geld. Jedes Wort, das gesagt sein will, muss gekauft werden. Oder mit Glück gefunden. In dem Bilderbuch „Die große Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo ist Quasseln also richtig teuer. Was aber, wenn man sich wie der kleine arme Paul Wörter kaum leisten kann und einem Mädchen gerne sagen will, dass man es lieb hat? Auf poetische Weise behandelt die Geschichte den Wert der Sprache und des Fühlens für das Miteinander.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.