
Brecht in der Brechtstraße: Was verbindet die Anwohner mit BB?

Plus Zu Bert Brechts 125. Geburtstag, 2023, gehen wir dem Verhältnis zwischen Augsburg und dem Dichter nach. Teil zwei der Serie: Ein Besuch in der Brecht-Straße.

Bert Brecht und Augsburg, Augsburg und Bert Brecht – das Verhältnis wäre einst unter den Status „es ist kompliziert“ gefallen. Zum 125. Geburtstag des Dichters, im Jahr 2023, gehen wir dem jetzigen Beziehungsstatus nach. Endlich alles gut? Nachgefragt bei den Anwohnern der Bert-Brecht-Straße.
Zwei Buchstaben haben sie auf den kleinen Stromkasten am Gehweg gesprüht: "B.B". Ein Graffiti in lila, mit einem Punkt nach jedem "B", wie ein kräftiges: "Basta!" Das muss ein Zeichen sein: Denn in der Straße, die an dieser Ecke beginnt, hat einmal der Dichter gewohnt, der sich "B.B." nannte. Diese Gasse führt über alte Pflastersteine, an zwei Brücken vorbei und am Stadtgraben entlang. Ein Schornstein und ein Heizkraftwerk liegen auf der anderen Uferseite – hier aber reihen sich die Häuser: rüstige Altbauten neben neuen Wohntürmen, Leerstand hinter trüben Fenstern, aber auch Spielplatz, Vorgartenzwerge, sozialer Wohnbau. In dieser Straße hatte Bertolt Brecht in seiner Kindheit und Jugend gelebt. Heute trägt sie seinen Namen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.