Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten
Feuilleton regional
Icon Pfeil nach unten

Entdecken Sie die Romantik der Schwäbischen Landschaft durch Franz Gallus Weber

Augsburg

Der Kanonengießer, der Künstler war: Franz Gallus Weber hat die schwäbische Landschaft festgehalten

    • |
    • |
    • |
    „Rosenauberg“ lautet der Titel dieses Aquarells von Franz Gallus Weber, es entstand 1858 und zeigt eine Landschaft, die heute Stadt geworden ist.
    „Rosenauberg“ lautet der Titel dieses Aquarells von Franz Gallus Weber, es entstand 1858 und zeigt eine Landschaft, die heute Stadt geworden ist. Foto: Kunstsammlungen Augsburg

    Schon einmal, vor zwei Jahren, widmeten die Augsburger Kunstsammlungen den Zeichnungen von Franz Gallus Weber eine kleine, feine Ausstellung. Doch der Bestand an Blättern dieses im besten Sinne dilettierenden Zeichners in städtischem Bestand ist keineswegs gering – rund 250 Arbeiten –, sodass im Grafischen Kabinett in der Maximilianstraße nun neuerlich eine Auswahl daraus gezeigt werden kann. War die ursprüngliche Schau „Romantisches Augsburg“ vor allem auf Motive der Stadt konzentriert, weitet „Die Romantik der Landschaft“, wie die aktuelle Ausstellung überschrieben ist, den Radius und begibt sich aus der städtischen Sphäre hinaus in die schwäbischen Dörfer und die sie umgebende Natur, wie sie sich zur Mitte des 19. Jahrhunderts dem Auge des Betrachters präsentierten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden