
Ein hohes C will vorbereitet sein: Meisterklasse mit Johannes Martin Kränzle


Nach seinen drei Auftritten bei den Konzerten im Fronhof hängt der renommierte Augsburger Bariton Johannes Martin Kränzle noch eine Meisterklasse für Gesangsstudenten dran.
Montagvormittag im Konzertsaal des jüngst umbenannten Leopold-Mozart-Zentrums in der Grottenau. Johannes Martin Kränzle, der drei Abende hintereinander bei den Konzerten im Fronhof aufgetreten war, zwei davon in der Titel- und Mittelpunktsrolle von Donizettis "Don Pasquale", gibt eine Meisterklasse für Studenten der Ausbildungsstätte. Diese müsste sich glücklich schätzen, einen derart renommierten Bariton wie Kränzle für fünfeinhalb unterrichtende Stunden im Hause zu haben. Aber niemand der Leitung vom "Leopold Mozart College of Music – Uni Augsburg" erscheint am Vormittag, um den weltweit Gefragten offiziell zu begrüßen und zu danken. Wilhelm F. Walz, der künstlerische Leiter der Fronhof-Konzerte, übernimmt die Basishöflichkeit. Wer mit Herz, Mund und Ohren dabei war bei dieser öffentlichen Meisterklasse, der konnte nur begeistert sein.
Kränzle, vor knapp 61 Jahren in Augsburg geboren, einst Stephaner, gefeiert unter anderem in Bayreuth und Salzburg, ist nicht nur ein begnadeter Sängerdarsteller (Beckmesser in Bayreuth, Don Alfonso in Salzburg), sondern auch ein begnadeter Stimmpädagoge.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.