
Ein Fest des Originalklangs, ein Fest Mozarts

Plus Das Freiburger Barockorchester und Pianist Kristian Bezuidenhout ernten im Kleinen Goldenen Saal großen Jubel. Das Miteinander ist wunderbar ausbalanciert.
Ein Vorteil des Pianoforte ist, dass es so gut wie nie zu laut wird. Der spezifische Klang, der noch Cembalo-Silber hat, aber auch die Weichheit des Hammeranschlags, doch noch nicht das Obertonfunkeln der modernen Klaviere, verschmilzt mit seinen Partnern im besten kammermusikalischen Sinne. Auch die feinen Nuancen sind einzig. Das Gastspiel des Freiburger Barockorchesters beim Mozartfest im Kleinen Goldenen Saal am Feiertag war ein Fest des Pianoforte, der Musik Mozarts und des Originalklangs.
Dieser warme „Sound“, der nach Holz und Handarbeit klingt, das typische plastische Ausgestalten der historischen Aufführungspraxis, das rhetorische Spiel machten die Musik begreiflich, gaben ihr Gestalt und Sprache. Der Impuls verebbte, den Naturgesetzen gemäß, die Wiederholung wurde variiert, der Vorhalt war bauchig, seine Auflösung Erlösung, und interessanterweise changierten die kurzen Vorschläge nun zwischen vor und auf dem Schlag: Auch die Originalklangszene wandelt sich.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.