
Rasanter Anstieg der Immobilienpreise – droht die Immobilienblase zu platzen?

Zahlreiche Medien warnen vor dem Platzen der Immobilienblase. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff und mit welchen Folgen müssen Investoren und Kaufinteressierte rechnen?
Eine Immobilienblase stellt eine Form der Spekulationsblase dar. Bezogen auf den Immobilienmarkt kommt es dabei zu einer Überbewertung von Immobilien; das bedeutet, dass die Kaufpreise von Objekten höher sind als eigentlich angemessen.
Eine Überbewertung von Immobilien erkennt man an verschiedenen Faktoren. Ein Anzeichen ist, dass die Immobilienpreise stark ansteigen, obwohl in Zukunft gar nicht mit einer enormen Nachfrage nach Wohneigentum zu rechnen ist. Ein weiteres Indiz ist, wenn übermäßig gebaut wird und viele Kredite vergeben werden. Des Weiteren spricht man von einer Überbewertung von Immobilien, wenn sich die Preise für Wohneigentum von den lokalen Einkommen und Mieten entkoppeln.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.