Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Pflicht zum bargeldlosen Bezahlen? Das kann der Markt selbst regeln

Kommentar

Pflicht zur bargeldlosen Bezahl-Möglichkeit? Das kann der Markt selbst regeln

Andrea Wenzel
    • |
    • |
    • |
    Die Bundesregierung will Gewerbetreibende verpflichten, neben Barzahlung auch eine elektronische Bezahlvariante anbieten zu müssen.
    Die Bundesregierung will Gewerbetreibende verpflichten, neben Barzahlung auch eine elektronische Bezahlvariante anbieten zu müssen. Foto: Sina Schuldt, dpa (Symbolbild)

    Das Vorhaben der Bundesregierung, in bargeldintensiven Bereichen dem Steuerbetrug vorzubeugen, ist grundsätzlich nicht verwerflich. Ob eine Pflicht für Gewerbetreibende, neben Bargeldzahlung auch eine elektronische Bezahlmöglichkeit anbieten zu müssen, diesem Vorhaben gerecht wird, ist fraglich. Es kann weiterhin auch bar bezahlt werden und wo ein Wille zum Betrug, ist vermutlich auch immer ein Weg.

    Diskutieren Sie mit
    2 Kommentare
    Peter Pfleiderer

    Vielleicht können die Kaminkehrer auch Kartenterminals kontrollieren? Bitte keine lockeren staatlichen Kontrolljobs mit Bußgeldvorschriften! Der richtige Weg ist die grds. Pflicht und wer beim Finanzamt keine elektronischen Umsätze ausweist, bekommt halt einen strengen extra-Blick vom Finanzbeamten. Am Ende geht es bei diesem Thema doch nur um das Thema Steuern...

    |
    Robert Miehle-Huang

    Und wie wird das jetzt gehandhabt, Pfleiderer? 99,8 % aller Geschäfte bieten doch eh schon Kartenzahlung an.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden