Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Polizei stoppt eine Trunkenheitsfahrt – das hat Folgen

Augsburg

Polizei stoppt eine Trunkenheitsfahrt – das hat Folgen

    • |
    • |
    • |
    Die Polizei kontrollierte einen Autofahrer. Ein erster Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund zwei Promille.
    Die Polizei kontrollierte einen Autofahrer. Ein erster Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund zwei Promille. Foto: Ud/cu/sv Jol Hgr Tba

    Die Polizei stoppte am Sonntag eine Alkoholfahrt in der Heinrich-von-Buz-Straße. Dabei stellten die Beamten noch weitere Straftaten fest: Gegen 0.15 Uhr wurde die Polizei über ein Fahrzeug informiert, das in Schlangenlinien unterwegs sei. Bei der anschließenden Fahndung fiel den Polizeibeamten an der Kreuzung Heinrich-von-Buz-Straße/ Wertachstraße ein Toyota auf. Die Streife hielt das Fahrzeug an. Bei der Kontrolle des 25-jährigen Fahrers stellten die Beamten laut Polizeibericht deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa zwei Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der Mann offenbar keine Fahrerlaubnis besaß. Um den Blutalkoholwert bestimmen zu lassen, wurde der Mann ins Krankenhaus Bobingen gebracht. Dort bestand der 25-Jährige nach Abschluss aller Maßnahmen darauf, von der Polizei nach Hause gebracht zu werden. Mehrfach erklärten die Beamten, dass dies nicht möglich sei. Der Mann verhielt sich zunehmend aggressiver und setzte sich schließlich auf die Motorhaube des Streifenwagens. Beim Versuch, den Mann zum Verlassen der Motorhaube zu bewegen, wehrte sich dieser massiv gegen die Beamten und beschimpfte sie. Der Mann musste aufgrund seines Verhaltens schließlich zu Boden gebracht und gefesselt werden. Daraufhin beruhigte er sich und entschied, nun doch ein Taxi zu rufen. Zwei Beamte wurden durch den Vorfall leicht verletzt.

    Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Widerstands gegen Polizeibeamte ermittelt. Außerdem muss er sich wegen Beleidigung und Körperverletzung verantworten. (ziss)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden