Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Professor aus Augsburg als Rapper aktiv – „Cyber Gangsta‘s Paradise“

Augsburg

Augsburger Professor nun als Rapper aktiv: „Cyber Gangsta‘s Paradise“ begeistert Nutzer

    • |
    • |
    • |
    Professor Dominik Merli leitet das Institut für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg „THA_innos“ – und macht nun mit einer Rap-Parodie auf Cybersicherheit aufmerksam.
    Professor Dominik Merli leitet das Institut für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg „THA_innos“ – und macht nun mit einer Rap-Parodie auf Cybersicherheit aufmerksam. Foto: Stefan Puchner, dpa (Archivbild)

    Ein Augsburger Professor geht unter die Rapper: Dominik Merli, eigentlich Professor für IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Augsburg und Leiter des Instituts für innovative Sicherheit, hat einen ganz eigenen Weg gefunden, um auf Cybersicherheit aufmerksam zu machen. Er hat ein Rap-Video aufgenommen, das nun Tausende auf Youtube begeistert.

    Augsburger Professor Dominik Merli parodiert Coolios „Gangsta‘s Paradise“

    Bei Merli wird aus dem 90er Jahre Rap-Welthit „Gangsta‘s Paradise“ von US-Rapper Coolio mit unveränderter Melodie, aber frisiertem Text ganz schnell das „Cyber Gangsta‘s Paradise“. Hemd und Brille weichen zwischenzeitlich schwarzem Hoodie und dunkler Sonnenbrille. Was steckt hinter der Parodie?

    Wie der IT-Professor in der Beschreibung des Videos selbst erläutert, erklärt er normalerweise „ganz seriös Security-Themen“. Doch in diesem Fall ist er eben mal nicht im Hörsaal zu finden. Das Lied soll ein „musikalischer Weckruf an Unternehmen“ sein, „die Security als Hindernis verstehen“, so Merli. „Anstatt Mindeststandards für Cybersicherheit in ihre Produkte zu integrieren, wollen sie um Regularien wie den Cyber Resilience Act einfach nur ‚rumkommen‘ – und gefährden dabei nicht nur die Nutzerinnen und Nutzer, sondern auch ihren Unternehmenserfolg.“

    Rap-Song des Augsburger Wissenschaftlers wirbt für mehr Cybersicherheit

    Um Unternehmerinnen und Unternehmern die Augen zu öffnen, verweist Merli in seiner Version des Rap-Hits beispielsweise darauf, dass jedes Jahr ein Schaden von Hunderten Milliarden durch Cyberkriminelle entstehe und trotz Vernetzung im Internet der Dinge (Internet of Things, abgekürzt: IoT) von Cybersicherheit oft jede Spur fehle.

    Seine schonungslose Analyse: „Kriminelle haben Dollarzeichen in den Augen, weil uns‘re Schutzmaßnahmen nur mäßig was taugen.“ Und so kommt der Wissenschaftler im Refrain zu dem Schluss: „IoT um jeden Preis führt zu Cyber Gangsta‘s Paradise. Ohne Schutz, wie jeder weiß, ist das Cyber Gangsta‘s Paradise.“

    „Cyber Gangsta‘s Paradise“ von Augsburger Professor hat bereits über 30.000 Aufrufe

    Das Video des Augsburger Professors erfreut sich großer Beliebtheit. Auf Youtube verzeichnet es bereits über 30.000 Aufrufe sowie mehr als 2000 Likes. Mit seinem Kanal auf dem Videoportal versucht Merli auch über den Rap hinaus Unternehmen zum Thema Cybersicherheit aufzuklären.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden