
Er wirft in der Krawallnacht in der Maxstraße mit Flaschen: 19-Jähriger verurteilt


Der Angeklagte gesteht, in der Augsburger Maxstraße bei Krawallen unter anderem Glasflaschen auf Einsatzkräfte geworfen zu haben. Das Urteil dürfte ihn treffen.
Die Bilder aus jener Juni-Nacht 2021 in der Maximilianstraße dürften sich vielen Augsburgerinnen und Augsburgern eingebrannt haben. Ein wütender Mob junger Menschen richtet sich auf der Weggehmeile gegen Rettungskräfte und Polizei. Beleidigungen fallen, Flaschen werden geworfen. Nachdem im November bereits ein 20-jähriger Äthiopier, der als einer der Rädelsführer galt, verurteilt wurde, steht am Donnerstag nun ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Günzburg vor Gericht.
Prozess um Randale in Augsburg: 19-Jähriger gesteht Flaschenwürfe
Der Angeklagte soll bei den nächtlichen randaleähnlichen Ausschreitungen am Herkulesbrunnen in der Maximilianstraße mitgemacht haben. Als die Polizei mit einem Lautsprecher die aufgebrachten Nachtschwärmer mehrmals aufforderte, den Platz zu räumen, und darauf hinwies, dies mit einer Polizeikette auch durchzusetzen, eskalierte die Situation.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Ach wie schön. Da sind sie wieder. Die selbsternannten Experten...
Liebe "einsperren und Schlüssel wegwerfen"-Fraktion, schaut doch mal über den großen Teich. Die USA setzen doch eure Fantasie annähernd um. Man kann mehrere Jahre für minderschwere Erst-Taten ins Gefängnis kommen. Und funktioniert diese Strategie? Wenn das Ziel ist Gefängnisse zu füllen, dann ja. Fast 1% der Amerikaner sitzt im Gefängnis. Damit führt man die Rangliste sowohl in relativen als auch in absoluten Zahlen weltweit an. Well done! Aber auch die Kriminalitätsrate und vor allem auch die Rückfallrate nach einem Gefängnisaufenthalt sucht weltweit seines gleichen (im negativen!). Und besonders toll ist die hohe Anzahl derer, die wegen minderschweren Verbrechen ins Gefängnis kommen und dort darauf getrimmt werden später schwerste Verbrechen zu begehen. Hilft das der öffentlichen Sicherheit? Natürlich nicht...
Da hab ich lieber die deutsche "Kuscheljustiz", die aber funktioniert. Nicht bei jeder und jedem, das ist klar, aber insgesamt doch besser als die "Abschreckungsstrategie" in anderen Ländern.
Herrlich - für Sie ist also der Wurf einer Glasflasche auf einen Menschen, egal welchen Beruf er ausübt, eine Bagatelle. Auch Polizisten sind Menschen, die zuhause Familie, Frauen und Kinder haben. Na, vielleicht bekommen auch Sie man eine Glasflasche an den Kopf geworfen - mal sehen, wie Sie dann denken. Straftaten gegen Berufsgruppen, die für unsere Sicherheit sorgen (Polizei, Feuerwehr, Sanitäter usw.) gehören viel härter bestraft - Bewährung sollte die Ausnahme sein. 4 Wochen ohne Bewährung bringt wohl mehr als 7 Monate mit Bewährung, denn dann müssen solche Straftäter ihrem Umfeld, z. B. Arbeitgeber mal erklären, warum sie nun für einige Zeit nicht am Arbeitsplatz erscheinen können.
Sie haben gelesen, dass um "versuchte Körperverletzung" geht, oder? Wenn man da keinen Unterschied macht, dann haben wir bald ein ganz anderes Problem. Warum sollte man mit dem Messer nur rumfuchteln wenn man fürs tatsächliche Zustechen die gleiche Strafe bekommt?
Könnte ja auch sein, dass das Gericht das Vorleben berücksichtigt hat. Wenn bis da nicht auffällig, dann wird man eher zu einer milden Strafe kommen. Aber um Benjamin U. beizustehen, Menschen, die sich etwas zuschulde kommen lassen gehen erstmal davon aus, dass sie nicht gefasst werden. Daher ist der Hinweis auf die USA ist auf jeden Fall gut.
Die Autorin dieses Artikels glaubt wohl an Märchen
Überwiegend deutsche Staatsangehörige!
Das soll der dumme Leser glauben…
Sie waren offensichtlich selbst vor Ort?
("Märchenfrage" eines dummen Lesers.)
"Das Urteil dürfte ihn empfindlich treffen"
Das Urteil erschüttert mich zutiefst ...... sowohl das Urteil an sich als auch die Meinung von Frau Marks.
Der lacht sich über unsere Justiz doch kaputt
"Richterin Silvia Huber verurteilte den 19-Jährigen wegen Landfriedensbruchs, versuchter gefährlicher Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und wegen Widerstands gegen diese nach Jugendstrafrecht zu einer Strafe von sieben Monaten auf Bewährung"!
Landfriedensbruch, versuchte, gefährliche Körperverletzung, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte und dann 7 Monate auf Bewährung? 7 Monate nach dem Tathergang? Solche Taten müssten innerhalb kürzester Zeit verurteilt werden (siehe Schweinfurt). Und bei den Tatvorwürfen gibts auch noch Bewährung? Kein Wunder, dass es immer mehr solche gewalttätigen Demonstrationen, oder, wie es neuerdings heißt, "Spaziergänge" gibt!
Ohne Rassit/Rassistin zu sein , darf man sxhon darauf hinweisen , daß nahezu alle Teilnehmer dieses Geschehens Ausländer sind oder ausländische "Wurzel" haben !
Wie übrigens bei dem artgleichen Geschehen in Frankfurt am Main auf dem dortigen Opernplatz ebenso !
Achso, na dann ist ja gut. Ich dachte schon wir hätten ein gesamtgesellschaftliches Problem mit Autoritäten. Aber sind ja nur die Ausländer. Dann können wir uns als biodeutsche ja zurücklehnen und weitermachen wie bisher. Bei Einsätzen gaffen oder anderweitig stören, Polizisten und andere Menschen anspucken oder bei der nächsten verbotenen Demo auf Polizisten und Presse losgehen. Das sind die deutschen Qualitäten, die wir uns erhalten sollten. Aber sind bestimmt auch alles Ausländer...
Muss man sich sowieso wundern, dass nicht noch mehr Polizisten den Dienst satt haben. Werden mit Flaschen und sonstigem beworfen und dann verteilt der "Richter Verständnisvoll" Beratungstunden. Wenn's nicht so ernst wäre, könnte man es als Satire hinnehmen. Da es diese Rechtssprechung aber ernst meint, ist es nur beschämend. Und traurig, ha beleidigend für die Polizei.
WOW, das ist ja mal abschreckend!!
Dieses Urteil ist nicht abschreckend, sondern ein schlechter Witz! Ich möchte mir nicht vorstellen, welche Strafe z.B. einem Randalierer auf einer "Querdenker"-Demo geblüht hätte. Richtig wäre, wenn man zumindest einige Wochen Jugendarrest verhängt hätte.
auf Bewährung....das Urteil soll abschreckend sein?