Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Region Augsburg: Asylunterkunft im Hotel: Der Landkreis Augsburg lässt seine Pläne fallen

Region Augsburg
21.09.2023

Asylunterkunft im Hotel: Der Landkreis Augsburg lässt seine Pläne fallen

Das Hotel auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums wird nun doch nicht zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt.
Foto: Silvio Wyszengrad

Die Pläne, 440 Männer in einem Hotel an der Stadtgrenze zu Augsburg unterzubringen, wird fallen gelassen. Es gab Differenzen mit dem Hotel-Eigentümer. Wie es nun weitergeht.

Neue Wendung im Fall der geplanten Asylunterkunft an der Stadtgrenze zu Augsburg: Der Landkreis Augsburg lässt seine Pläne, in einem Hotel 440 geflüchtete Männer unterzubringen, nun überraschend fallen. „Unser Vertragspartner Novum Hospitality hat uns heute darüber informiert, dass er uns nicht mehr verbindlich zusichern kann, dass aufgrund der bestehenden Differenzen mit dem Grundstückseigentümer der mit uns geschlossene Beherbergungsvertrag für die Laufzeit von sechs Monaten konfliktfrei realisiert wird. Unabhängig von der rechtlichen Bewertung der Angelegenheit, können und werden wir das Hotel unter diesen Voraussetzungen nicht belegen“, teilte Landrat Martin Sailer am Mittwochnachmittag mit.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wie berichtet, hatte der Landkreis im Hotel auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums kurzfristig 440 Geflüchtete unterbringen wollen. Man habe mit diesem Plan vermeiden wollen, dass erneut Schulturnhallen oder Landschulheime umgewidmet werden müssen. Noch im September hätten die ersten Geflüchteten ankommen sollen, bis Ende des Jahres sollten die beiden Hotels - ein klassisches Haus und ein Haus für Gäste, die länger bleiben - voll belegt sein sollen. Doch daraus wird nun nichts.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.09.2023

(edit/mod/NUB 7.2)

20.09.2023

Der Eigentümer will eine mindest Laufzeit von 1 Jahr. Na und? Ist doch legitim. Wenn man nicht will, dann woanders buchen. Ist ja nicht die DDR wo man einfach Leute in fremdes Eigentum setzen kann.

Sportlich, dass der Landkreis meint nur für 6 Monate Platz zu brauchen. Fakt ist, es wird noch viel mehr für viel länger gebraucht werden.

20.09.2023

Der Eigentümer will das Geschäft lieber selber machen … kann ich verstehen. Besser als am Ende auf einer abgewirtschafteten Immobilie zu sitzen, die anderen haben sich in der Zwischenzeit eine goldene Nase verdient und sind dann mit dem Geld ab durch die Mitte. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine eigenmächtige Umwidmung von Hotel in Flüchtlingsunterkunft ohne Zustimmung des Eigentümers möglich wäre.

20.09.2023

>> Der Eigentümer habe zudem angeboten, weitere 1000 Unterbringungsplätze zu schaffen. Es sei ihm also nicht darum gegangen, dass im Hotel keine Geflüchteten unterkommen, sondern dass er selbst von der Situation finanziell profitiere. <<

Folge dem Geld ;-)