Das aufziehende Gewitter mit Regen konnte der Stimmung auf dem Theaterviertelfest 2025 am Samstagabend nichts anhaben. Lediglich die Bühne im Fronhof wurde früher geschlossen. Ansonsten ließen die Veranstalter das Fest rund um die Ludwigstraße in Absprache mit der Polizei weiterlaufen. Das Theaterviertelfest lockte dieses Mal noch mehr Besucherinnen und Besucher an als im Vorjahr. Die Initiative „Theaterviertel Jetzt!“, die dahintersteckt, sieht in dem Erfolg ein deutliches Signal und gibt bekannt, wie es nächstes Jahr weitergeht.
Rund 25.000 Menschen sind laut Veranstalter Freitag und Samstag zum Straßenfest mit über 150 Programmpunkten aus Kunst, Kultur, Musik und Familienangeboten sowie dem „Parkhaus der Kunst“ gekommen, so die Bilanz der Initiative am Sonntag. Im Vorjahr, als das Fest zum ersten Mal stattfand, lag die Besucherzahl bei rund 18.000 Menschen. „Ein durch und durch freundliches, friedliches Fest“, freut sich Richard Goerlich, Vorsitzender des Vereins „Theaterviertel Jetzt!“. In dem Erfolg sieht der Verein für das Viertel „ein starkes Zeichen für seine Zukunft als innerstädtisches Kultur-Quartier“. Zwei Tage lange haben sich die Besucherinnen und Besucher auf dem etwas anderen Straßenfest von einem umfangreichen Programm unterhalten lassen.

Allein das Staatstheater unterhielt mit 40 Programmpunkten. Neben Dirigierworkshop und Kostümversteigerung wurden auf der Hauptbühne Auszüge aus der Schauspielproduktion „20 Uhr Café, d‘Amour“ und dem diesjährigen Musical auf der Freilichtbühne „Evita“ präsentiert. Mit „Showtime“ fand eine Schauspiel-Premiere im Rahmen des Festes statt. „Auch wenn wir noch nicht an unseren Standort am Kennedy-Platz zurückgekehrt sind, wurde bereits jetzt sichtbar, welche Ausstrahlungskraft das künftige neue Staatstheater entwickeln kann“, so das Fazit von Intendant André Bücker.
Auf Augsburgs Theaterviertelfest 2025 wurde getanzt, gelacht, gefeiert
Neben dem Staatstheater war das Leopold Mozart College of Music erstmals nicht nur als Programmort Teil des Viertelfests, Studierende führten auch durch ein Operettenprogramm. Das Parkhaus hatte sich wieder in einen Ort der Kunst auf verschiedenen Ebenen verwandelt, für Kinder und Familien gab es im Fronhof viele Angebote. Verschiedene Bands heizten auf den Bühnen ein, DJs machten aus der Einfahrt zum Parkhaus eine Disco.
Kulturreferent Jürgen Enninger (Grüne) zeigte sich von der Resonanz beeindruckt. Sie zeige, wie sehr die Augsburgerinnen und Augsburger ihr Theaterviertel als identitätsstiftenden Ort wertschätzen. „Kunst, Musik und kreative Impulse finden hier ihren Raum – und die beiden Festtage haben erneut auf besondere Weise verdeutlicht, wie sehr sich städtisches Leben durch künstlerische Anstöße bewegen lässt“, so Enninger. Der Referent würdigte das Engagement der vielen Akteurinnen und Akteuren, die dieses Fest möglich gemacht hätten, „allen voran dem Verein Theaterviertel Jetzt! e.V., dem Staatstheater und den zahlreichen Kulturschaffenden im Quartier.“
Theaterviertelfest wird als Impuls für die Entwicklung des Quartiers gesehen
Dass das Theaterviertelfest mehr als ein unterhaltendes Event sein soll, betonen Richard Goerlich und Raphael Brandmiller als Vorsitzende des veranstaltenden Vereins. Ihnen gehe es dabei um das Theaterviertel, das um und für seine Zukunft kämpfe. Mit dem Fest solle ein Impuls für die Entwicklung des Quartiers gesetzt werden, um einen Mehrwert für die Stadtgesellschaft zu schaffen.
Termin für Theaterviertelfest 2026 in Augsburg steht bereits
„Das Theaterviertel hat auch in diesem Jahr gezeigt, welche Bedeutung es für die gesamtstädtische Entwicklung und die Menschen in Augsburg haben kann“, finden Goerlich und Brandmiller. Die Staatstheatersanierung müsse jetzt nicht nur schnellstmöglich und mit größtem politischen Willen fertiggestellt werden. Sie appellieren auch an die Stadtpolitik, die Vision einer zukunftsgewandten Stadtentwicklung rund um das Großprojekt wieder in die Debatte aufzunehmen.
Nach dem zweitägigen Fest geben die Veranstalter auch bereits das Datum im kommenden Jahr bekannt: Das nächste Theaterviertelfest soll am 12. und 13. Juni 2026 stattfinden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden