Eigentlich, sagt Andreas Gärtner vom Schwäbischen Handelsverband, habe man gehofft, dass sich die Konsumlaune nach der Bundestagswahl bessert und das positiv auf den Handel wirkt. „Doch dieser Effekt ist ausgeblieben.“ Mitverantwortlich seien hierfür die weiter negativen geopolitischen Veränderungen. „Bei so vielen schlechten Nachrichten haben die Menschen keine Lust auf Einkaufsbummel und halten ihr Geld lieber zusammen“, so Gärtner weiter. Das Weihnachtsgeschäft und die ersten beiden Monate 2025 seien in manchen Branchen nicht gut gelaufen. Während mancher Händler die Reißleine zieht, versuchen andere, mit besonderen Aktionen die Menschen zum Kauf zu animieren.
Augsburg
2027 wird es richtig spannend, wenn die börsengehandelten CO2 -Preise den privaten und gewerblichen Energieverbrauch belasten... >> www.augsburger-allgemeine.de/panorama/jahreswechsel-co2-preis-steigt-was-das-beim-tanken-und-heizen-bedeutet-104381875 >> "Ab 2027 gibt es dann einen Paradigmenwechsel: Es wird EU-weit ein CO2-Emissionshandel für Gebäudewärme und den Verkehrssektor eingeführt. Der CO2-Preis bildet sich dann am Markt. Es könnte zu deutlichen Preissprüngen kommen, warnen Experten."
Wer sehen will, wie eine attraktive Innenstadt mit Fachgeschäften und abwechslungsreicher Gastronomie aussieht, sollte nach Landsberg fahren. Bemerkenswert, dass dort vieles möglich zu sein scheint, während in Augsburg mehr und mehr gute Geschäfte und Restaurants verschwinden, durch Ramsch ersetzt werden oder ganz leer bleiben. Leider nimmt man in Augsburg zu viel als gegeben hin, statt zu versuchen, etwas zum Besseren zu wenden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden