Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Schokolade oder Schmuck: Was Augsburger ins Osternest legen

Augsburg

Schokolade oder Schmuck: Was Augsburger ins Osternest legen

    • |
    • |
    • |
    Schokoladenhasen und andere Süßigkeiten waren einst klassische Geschenke zu Ostern. Inzwischen gibt es oft auch wertvollere Dinge.
    Schokoladenhasen und andere Süßigkeiten waren einst klassische Geschenke zu Ostern. Inzwischen gibt es oft auch wertvollere Dinge. Foto: Annette Riedl/dpa (Symbolfoto)

    Ostern war einst ein Fest der kleinen, liebevollen Überraschungen im Osternest. Doch in den vergangenen Jahren scheint sich ein Wandel abzuzeichnen. Statt Schokoladenhasen und bunten Eiern finden sich immer öfter auch große und teure Geschenke in den Osternestern. Wir haben Augsburger gefragt, wie sich ihre Ostertraditionen verändert haben und wie sie es mit dem Schenken halten.

    Conny Seiler, 47, erzählt, dass sie ihre Zuneigung ihren Liebsten gegenüber gerne durch Geschenke zum Ausdruck bringe. Diese Geschenke bestünden aus einer Vielzahl kleinerer, liebevoll ausgesuchter Dinge. „Das kann alles sein, was der Person gefällt - von Schmuck und Kosmetik über Zubehör für verschiedene Hobbys“, erklärt Seiler. Im Durchschnitt investiere sie 100 bis 120 Euro pro Person. Sie schenke aber aus eigener Motivation größere Geschenke, ohne dass dies von anderen erwartet würde. Für Seiler selbst sei es das perfekte Ostergeschenk, gemeinsam Zeit mit ihren drei Kindern und ihren Eltern zu verbringen.

    Geschenke zu Ostern werden größer und extravaganter

    „Ich sehe schon, dass andere mehr verschenken, und lasse mich dann auch beeinflussen, größere Geschenke zu machen“, erzählt Larah Then. Auch sie bemerke, dass Geschenke größer und extravaganter werden. Sie könne sich vorstellen, dass dies unter anderem durch den generellen Überkonsum und die zunehmende Vielfalt an Geschenkangeboten bedingt ist. Die 23-Jährige beschenkt zu Ostern ausschließlich ihre Mutter. Bei ihr fallen die Geschenke jedes Jahr unterschiedlich groß aus, der durchschnittliche Preisrahmen liege bei 30 bis 40 Euro.

    Katharina, 38, schenkt ihren Kindern klassische Osternester mit Eiern, Süßigkeiten und einer kleinen Überraschung. Die Osternester bastle sie vorher mit ihren zwei Kindern selbst. „Dann gibt es meistens noch ein Gemeinschaftsgeschenk für die Familie, meistens ein Familienspiel“, erzählt Katharina. Die Ostergeschenke gäbe es jedes Jahr in diesem Umfang. Auch sie habe das Gefühl, dass die Erwartungen rund um Ostern größer werden, aber möchte ihre kleine Familientradition unbedingt so weiterführen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden