
So helfen die Beratungsstellen
Die Stadt Augsburg sichert mit 520 000 Euro jährlich die zwölf Fachberatungsstellen für Senioren. Sie sind eingebunden in Sozialzentren oder Sozialstationen in den Stadtteilen. Ihre Aufgabe ist es, Senioren zu beraten und Hilfen zu vermitteln. Dabei ist die Vernetzung in den Stadtteilen von großem Vorteil.
Pro Jahr haben die Stellen insgesamt 2720 Klienten. Davon sind 1140 längere Einzelfallberatungen, die teilweise Jahre andauern können. Der Rest sind Kurzberatungen. Pro Jahr gibt es etwa 2200 Hausbesuche, weil Senioren ihre Wohnung nicht mehr verlassen können.
Die Adressen der Seniorenfachberatungsstellen stehen im Internet unter www.augsburg.de (Soziales). Man kann sie auch beim städtischen Seniorenamt in der Schießgrabenstraße 4 (nahe Kö) erfragen. Die Telefonnummer lautet: 0821/324-4317.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.