Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Putin kündigt Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an
  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Lokalsport
  4. Große Meister schwächeln am Brett

04.01.2016

Große Meister schwächeln am Brett

So steht Pavel Janev vorzeitig als Sieger fest

Im zehnten Internationalen Ibis-Accor-Augsburg-Meisterturnier ist Ungewöhnliches passiert: Der 23-jährige Bulgare Pavel Janev kürte sich gestern schon vorzeitig zum Sieger des Turniers. Erstmals seit dem Sieg des deutschen Jugendmeisters Christian Schenk im Turnier 2000/01 ist damit einem bisher „titellosen“ Spieler dieser Triumph geglückt. Ein Sieg in der vorletzten achten Turnierrunde gegen den 14-jährigen Jan Miesbauer erhöhte Janevs Punkeausbeute auf sechs Zähler, sodass er selbst in der heutigen Schlussrunde ab 13 Uhr von den direkten Verfolgern Christian Lipok und Josefine Heinemann nicht mehr eingeholt werden kann.

Am 7. Spieltag hatte es für die zahlreichen Zuschauer schon drei recht spezielle Duelle zu sehen gegeben. Im Zweikampf der Turniersenioren trafen die Internationalen Meister Ivan Hausner und Mark Safyanowsky aufeinander. Dazu maßen sich die beiden Vereinskameraden Velislav Kukov und Christoph Lipok sowie im Frauenduell die Großmeisterin Maria Manakova und Nationalspielerin Josefine Heinemann.

Erster Verlierer des Tages war der Aichacher Fidemeister Wolfgang Mack, der sich schon im elften Zug dem 14-jährigen Tschechen Jan Miesbauer geschlagen geben musste. Zweiter Tagessieger war Ivan Hausner mit entscheidendem Bauerngewinn gegen Haunstettens Vorkämpfer Mark Safyanowsky. Der bis dahin unbesiegte Spitzenreiter Velislav Kukov musste nach fast katastrophaler Eröffnungsbehandlung gegen Christoph Lipok vollauf seine erste Niederlage einstecken und verlor damit auch seine Favoritenstellung auf den Turniersieg.

Die 17-jährige Josefine Heinemann behielt in der längsten Partie des Tages nach überlegener Spielführung im Endspiel gegen Maria Manakova das bessere Ende für sich. Einen Tag später war wieder die Russin am Zug. Die Großmeisterin zeigte gegen Ivan Haunser, wie gut sie Schach spielen kann, und erhöhte ihre Bilanz auf drei Punkte. (jmp)

Lesen Sie dazu auch

Die Diskussion ist geschlossen.