Hier einloggen und weiterlesen Für diese Funktion müssen Sie eingeloggt sein.

Noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrierenRegistrieren Sie sich jetzt und Sie erhalten kostenlos Zugriff auf 15 Artikel pro Monat.
Hier registrieren1:11-Niederlage in Dillingen
Nach zwei Niederlagen in der Skaterhockey-Regionalliga gelang dem TV Augsburg II wieder ein Erfolg. Bei den Allgäu Rangers Marktoberdorf setzte sich Spielertrainer Benjamin Becherer mit seinem Team knapp mit 9:8 (2:2, 4:4, 3:2) durch.
„Bedingt durch Urlaube konnten wir nur mit einem Minikader antreten. Angesichts dieser Tatsache müssen wir zufrieden sein“, bemerkte Becherer, der selbst mit drei Toren und zwei Torvorlagen glänzte. Er wurde bestens von Florian Späth unterstützt, der ebenfalls mit drei Toren und zwei Torvorlagen glänzte. Zweifacher Torschütze war Tobias Beimel, und Felix Hirschberger steuerte einen Treffer bei. Ohne Chance war die Skater Union in der Landesliga Süd bei den Dillinger Stingrays.
Thomas Pittel und Co. unterlagen mit 1:11. Bei den Damen entscheidet sich die bayerische Meisterschaft am 8. Juli in Marktoberdorf. Der TV Augsburg III erwartet am Sonntag (15.30 Uhr) den ERC Ingolstadt II und hofft auf den ersten Saisonerfolg.
Nach den ersten beiden Turnieren lagen die Augsburger Fuggerstadt Panther um Barbara Leder und Saskia Selzer mit den Allgäu Ranger Marktoberdorf punktgleich vorn. Die Augsburgerinnen besiegten bisher die Deggendorf Pflanz mit 7:0 und 5:1. Gegen Marktoberdorf wurde 1:7 verloren und 2:1 gewonnen. (AZ)
Bei der deutschen Meisterschaft der Professionals haben die Augsburger Gastgeber mit Nina Trautz und Valera Musuc ein heißes Eisen im Feuer
Weil Geld für Neuzugänge im Erwachsenenbereich fehlt, ist der TSV auf seinen Unterbau angewiesen. Wie Jugendarbeit funktionieren kann, zeigt Talent Kiara Spindler.
Webseite und App freischalten!
Zugang zu allen Inhalten, mtl. kündbar, 4 Jahre Abopreis-Garantie.
So attraktiv waren Heimatnachrichten noch nie!
Die Diskussion ist geschlossen.