Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Stadt Augsburg gibt Tipps für Senioren

Augsburg

Damit aktive Senioren in Augsburg in Fahrt kommen

    • |
    • |
    • |
    Volle Fahrt beim Seniorennachmittag am Plärrer: Armin Beck (links) und Olaf Pleger
    Volle Fahrt beim Seniorennachmittag am Plärrer: Armin Beck (links) und Olaf Pleger Foto: Michael Hochgemuth (Archiv)

    Wo ist das Leben für Senioren in Augsburg attraktiv? Was macht die Stadt für ältere Menschen? Wo gibt es Beratung und Unterstützung? Antworten stehen im Jahresprogramm für Seniorinnen und Senioren.

    Ab sofort ist das Programm kostenfrei in der Bürgerinformation am Rathausplatz erhältlich und kann über augsburg.de/soziales heruntergeladen werden. Die Fachstelle Seniorenarbeit hat sämtliche Angebote gesammelt – vom Faschingskonzert über den Plärrernachmittag bis hin zum ökumenischen Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz.

    Jahresprogramm für Senioren: Informationen stehen auf 84 Seiten

    Im Jahresprogramm sind auf 84 Seiten Veranstaltungen und Kurse des Seniorenbeirats, zahlreicher Organisationen und Altenclubs in den Bereichen Bildung, Sport und Kultur aufgeführt. Ebenso Anlaufstellen für Seniorinnen und Senioren bei der Stadt Augsburg sowie Ermäßigungen bei städtischen Einrichtungen. Auch Treffpunkte wie Altentreffs und Seniorengruppen, MehrGenerationenTreffpunkte, offene Mittagstisch-Angebote und Beratungsstellen finden sich im Jahresprogramm für 2025.

    Sozialreferent Martin Schenkelberg sagt: „Die Teilhabe der älteren Generation ist uns wichtig.“ Das Programm soll Ausdruck der Wertschätzung für die ältere Generation sein. Mit Veranstaltungen, Kursen und Beratungsangeboten würden nicht nur Austausch und Aktivität gefördert, „sondern auch ein starkes Miteinander in unserer Stadt“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden