Die Stadt wird in den kommenden Jahren in einer Reihe von Straßen vorzeitig den lärmschluckenden Asphalt austauschen müssen, nachdem sich bereits nach rund 15 Jahren Liegedauer erhebliche Schäden abzeichnen. Betroffen sind davon auch einige Hauptverkehrsstraßen, die 2010/2011 im Rahmen des damaligen Konjunkturpakets der Bundesregierung saniert wurden. Die Kosten dafür sind aktuell noch nicht bezifferbar. Eingesetzt werden soll künftig kein lärmschluckender Asphalt mehr – wahrnehmbar lauter solle es dort aber nicht werden, so die Stadt.
Augsburg
Schildbürgerstreich No. 1736738382 Ist ja nur unser Steuergeld.
Das war von Anfang an so geplant. Man wusste das damals schon, dass das nur 15 Jahre hält. Dafür hatten es die Anwohner aber 15 Jahre lang leiser als vorher, weil Flüsterasphalt und zusätzlich Tempo 60 unter auf 50, auch wenn viele denken, das sei immernoch 60...
Tempo 50 in der Friedberger/Haunstetter Straße? Ich fahre die nahezu täglich. Ich würde sagen: Durchschnittsgeschwindigkeit 60 bis 70. Nur vor dem Blitzer bei der Localbahn wird kurz auf die Bremse gestiegen
Was der Beitrag leider nicht einordnet, dass diese Abnutzung durch Autos entsteht und die Stadt leider sehr wenig dafür tut, dass dieser abnimmt. Sie bekämpft daher nur die Symptome, nicht die Ursachen für die Schäden.
Ich finde 15 Jahre sehr ordentlich für eine so hoch belastete Straße. Und ja, Sie haben recht. Wenn man nicht alle Zeit der Welt hat (Rentner, Arbeitslose, etc.) dann kann man sich ohne Auto kaum fortbewegen. Alternativen sind äußerst mühsam und unzuverlässig.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden