Seit dem Jahr 2020 verwandeln kreative Installationen im Sommer die Augsburger Innenstadt rund um die Annastraße in eine besondere Kulisse, die zum Flanieren, Verweilen und Fotografieren einladen soll. Die aktuelle Lampion-Installation ist Teil des Augsburger Stadtsommers und ergänzt weitere Aktionen wie den Stadtstrand am Königsplatz. Verantwortlich ist Augsburg Marketing, deren Leiter Ekkehard Schmölz sagt zur Idee dahinter: „Die Innenstadt soll erlebbar und atmosphärisch aufgeladen werden – mit Elementen, die nicht nur Aufenthaltsqualität schaffen, sondern auch gerne als Fotomotiv geteilt werden, etwa in sozialen Medien.“
Lampions in Augsburg: Das sind die Standorte
Was in der Annastraße begann, wurde inzwischen auf die Steingasse, den Martin-Luther-Platz und in diesem Jahr erstmals auch auf die Philippine-Welser-Straße ausgeweitet. Schmölz: „Nach früheren Motiven wie Sonnenblumen oder Traumfängern kehren wir mit Lampions zurück – natürlich in neuer Farbgebung.“ Der Startschuss fiel am Pfingstwochenende, da sich die Montage am besten an Feiertagen umsetzen lässt. Partner von Augsburg Marketing ist Walter Sager, der für die Umsetzung zuständig ist. Er ist ebenfalls Partner für die Weihnachtsbeleuchtung in Augsburg.
Die Augsburger Lampions sind für eine Sommersaison vorgesehen
Die Lampions sind wetterempfindlich und nur für eine Sommersaison vorgesehen. Gut erhaltene Stücke werden regelmäßig an Schulen und Kindergärten zur weiteren Nutzung weitergegeben, sagt Schmölz. Ähnliche Installationen gebe es inzwischen auch in anderen Städten zu sehen: „Ein Zeichen dafür, dass das Augsburger Stadtmarketing hier Impulse gesetzt hat.“
Nein, das meint der doch nicht wirklich ernst: Das Ausburger Stadtmarketing setzt Impulse (weil es Lampions aufhängt). Ähm, habe ich genau so vor Jahren schon in Städten in Spanien und Portugal gesehen. Ach, Rohtenburg 2022 (https://stadtmarketing-rothenburg.de/lampiondach-hafengaessler/) oder Kaiserslautern 2023 (https://www.kaiserslautern.de/buerger_rathaus_politik/medienportal/pressemitteilungen/068849/index.html.de) ... und Augsburg setzt Impulse, ja ne, is klar, ne Ecki?
Bevor man solchen Schnick-Schnack angeht, sollte man zuerst einmal die Grundlagen abdecken. Die Innenstadt versinkt zunehmend im Müll. Mülleimer sind tagelang überfüllt und auch sonst wird Müll zunehmend einfach auf den Boden geworfen. In der Bahnhofstraße z.B. gibt es immer mehr wilde Müllhäufchen. Das ist mir wichtiger, als wieder ein Steuerverschwendungsprojekt aus dem Bastelkreis.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden