Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Start, Verkehr, Zuschauer: Infos zum M-net Firmenlauf 2025 in Augsburg

Augsburg

Augsburg läuft: Alles, was Sie zum M-net Firmenlauf 2025 wissen müssen

    • |
    • |
    • |
    Sport und Spaß: Bereits zum 14. Mal findet der M-net Firmenlauf in Augsburg statt. Dieses Mal am 20. Mai.
    Sport und Spaß: Bereits zum 14. Mal findet der M-net Firmenlauf in Augsburg statt. Dieses Mal am 20. Mai. Foto: Peter Fastl (Archivbild)

    Laufschuhe statt Feierabendverkehr: Am Dienstagabend wird Augsburg wieder zur Firmenlauf-Stadt. Tausende sind beim M-net Firmenlauf 2025 dabei – auf der Strecke oder am Straßenrand. Welche Straßen gesperrt sind, wo es eng werden könnte und was Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet. Ein Überblick.

    Was passiert am 20. Mai in Augsburg?

    Der M-net Firmenlauf findet 2025 bereits zum 14. Mal statt und hat sich als fester Bestandteil im Augsburger Veranstaltungskalender etabliert. Rund 14.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind im Präsenzlauf dabei und laufen die 5,3 Kilometer lange Strecke durch Augsburg. Eine spontane Teilnahme ist nicht mehr möglich. Auch eine virtuelle Mitmach-Option gibt es wieder. Dabei können sich die Läuferinnen und Läufer per App verbinden, damit der Laufweg dann auch anerkannt wird. 

    Wann startet der Firmenlauf?

    Der erste Startschuss fällt um 18.30 Uhr, der zweite um 19 Uhr. Das Rahmenprogramm beginnt bereits um 17 Uhr. Die Startzeit für den virtuellen Lauf ist an diesem Dienstag frei wählbar: Das gilt von 0 Uhr bis 23.59 Uhr. 

    Welche Strecke wird gelaufen – und was bedeutet das für den Verkehr?

    Der 5,3 Kilometer lange Rundkurs führt von der Messe Augsburg durch das Univiertel und Göggingen, mit Streckenabschnitten in der Bürgermeister-Ulrich-Straße und der Friedrich-Ebert-Straße. Dadurch kommt es in diesen Bereichen zu Verkehrsbehinderungen. Sperrungen beginnen ab 17.45 Uhr und enden gegen 20.30 Uhr. Frühzeitiges Anreisen oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird empfohlen, zum Beispiel mit der Straßenbahnlinie 3 (Haltestelle Bukowina Institut/PCI). Mit der Regionalbahnlinie RB77 ist die Haltestelle Messe ideal. Ein kostenloser Shuttleservice von der WWK Arena zur Messe wird ebenfalls angeboten.

    Am schwabenweit sehr beliebten M-Net Firmenlauf nahmen tausende Läuferinnen und Läufer teil. Start und Ziel sind am Messegelände vor der Schwabenhalle in Augsburg.
    Icon Galerie
    205 Bilder
    Mehrere tausend Läuferinnen und Läufer trotzen dem Regenwetter und gehen beim 13. m-net Firmenlauf in Augsburg an den Start. Eindrücke von der Strecke.

    Was gibt es für Zuschauerinnen und Zuschauer zu sehen?

    Der Firmenlauf ist nicht nur ein sportliches Event. Besonders rund um die Messe ist eine ausgelassene Stimmung zu erwarten, mit Musik und vielen Fans, die die Läufer anfeuern. Wer möchte, kann sich auch am kreativen Outfit-Wettbewerb beteiligen, dessen Gewinner später auf der Preisverleihung gekürt werden. Nach dem Lauf sorgt die Band „Smile“ bei der Run-Party für Unterhaltung.

    Und wer läuft da eigentlich mit?

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus allen Bereichen: von Start-ups über städtische Einrichtungen bis hin zu großen Unternehmen der Region. Der Lauf ist nicht auf Spitzenleistungen ausgerichtet, sondern steht für Teambeteiligung und Spaß. Wer nicht vor Ort sein kann, kann auch virtuell mitlaufen – flexibel, deutschlandweit oder international.

    Wird auch für einen guten Zweck gespendet?

    Ja! Ein Teil der Startgebühren geht an soziale Projekte in der Region. Im letzten Jahr wurden 12.145 Euro an Organisationen wie die Georgsschule Augsburg, den Kinderschutzbund Augsburg und die Kartei der Not gespendet. Insgesamt sind seit 2012 über 168.000 Euro für wohltätige Zwecke zusammengekommen.

    Alle aktuellen Informationen auch auf der Seite des M-net Firmenlaufs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden