Seit diesem Schuljahr gehören bereits zehn Augsburger Grund- und Mittelschulen zum Kreis der 100 Schulen in Bayern, die im Rahmen des Startchancen-Programms von Bund und Ländern in den kommenden zehn Jahren gefördert werden. Pro Schule können dabei bis zu rund 2,4 Millionen Euro für Umbauten, digitale Unterrichtsprogramme oder zusätzliches Fachpersonal verwendet werden. Nun wurden weitere Schulen bekanntgegeben, die von dem Programm künftig profitieren werden.
Insgesamt werden in Bayern jetzt 581 Schulen durch das Startchancen-Programm gefördert
Ziel des Programms ist es, den Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg zu verringern und die Bildungsgerechtigkeit zu erhöhen. Deshalb wird aufgrund eines Sozialindexes vor Ort entschieden, wer an dem Programm teilnehmen kann. Im Sozialindex werden unter anderem die Kinderarmutsquote und die Anzahl der Kinder mit nichtdeutscher Familiensprache berücksichtigt. Der Freistaat hat nun weitere 481 Schulen benannt, die ab kommenden Schuljahr mit dem Startchancen-Programm starten dürfen und hat damit seine Gesamtzahl von 581 Startchancen-Schulen erreicht.
Augsburg nimmt mit 15 weiteren Schulen am Programm teil: Blériot-Grundschule (Univiertel), Grundschule Herrenbach, Mittelschule Herrenbach, Grundschule Bärenkeller, Grundschule Kriegshaber, Kerschensteiner Grund- und Mittelschule, Luitpold-Grundschule (Lechhausen), St.-Anna-Grundschule, St.-Georg-Grund- und Mittelschule, St.-Max-Grundschule, die Förderzentren Martinschule Augsburg-Nord und Ulrichschule Augsburg Süd/West sowie die städtische Berufsschule 2. (ziss)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden