Der in Augsburg ansässige Radiosender Klassik Radio verabschiedet sich ab 2026 von UKW in Bayern und setzt voll auf Digitalisierung. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit. Das Programm bleibe landesweit über DAB+, per App- und Web-Streaming sowie über Kabel und Satellit empfangbar.
Klassik-Radio gilt als einer der Vorreiter des digitalen Radios. Bereits 2012 startete das Audiounternehmen als eigenen Angaben nach erster Radiosender in Deutschland eine konsequente digitale Ausrichtung, bei der bislang über 30 UKW-Frequenzen abgeschaltet wurden. In den Übergang von UKW auf DAB+ sei ein zweistelliger Millionenbetrag aus Eigenmitteln investiert worden, so Ulrich Kubak, Gründer und CEO von Klassik Radio.
Klassik Radio will Vorteile von DAB+ nutzen
DAB+ bietet laut Experten gegenüber UKW eine Reihe von Vorteilen - unter anderem eine bessere Klangqualität sowie stabileren Empfang. Die Klassik Radio AG ist ein börsennotiertes, privates Hörfunkangebot und eigenen Angaben nach der größte Klassiksender der EU. Sitz ist die Fuggerstraße 12 im ehemaligen Stadtarchiv. (nist)
Klassik Radio ist schon seit Jahren per DAB zu empfangen. Insofern die Abschaltung der UKW-Ausstrahlung keine Investition, sondern im Gegenteil eine Einsparung.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden