Startseite
Icon Pfeil nach unten
Augsburg
Icon Pfeil nach unten

Ansteh-Ärger beim japanischen Frühlingsfest: Stadt Augsburg will darauf reagieren

Augsburg

Ansteh-Ärger beim japanischen Frühlingsfest: Stadt Augsburg will darauf reagieren

    • |
    • |
    • |
    Großer Andrang herrschte am Wochenende im Botanischen Garten. Die langen Schlangen am Eingang sorgten abermals für viel Unmut. Für das kommende Jahr will man das Konzept deshalb anpassen.
    Großer Andrang herrschte am Wochenende im Botanischen Garten. Die langen Schlangen am Eingang sorgten abermals für viel Unmut. Für das kommende Jahr will man das Konzept deshalb anpassen. Foto: Anna Kondratenko

    Es sollte ein ganz besonderer Ausflug zum Muttertag werden. Bei bestem Sonntagswetter machte sich die fünffache Mutter aus dem Landkreis Augsburg am Wochenende mit Kind und Kegel zum japanischen Frühlingsfest im Botanischen Garten in Augsburg auf. Doch dort angekommen war die Ernüchterung angesichts einer mehrere hundert Meter langen Schlange groß. Schnell habe ihr Mann online noch nach Tickets gesucht, aber nichts gefunden. Und so warf die Familie ihre eigentlichen Pläne über den Haufen und entschied sich stattdessen für einen Tag im Siebentischwald.

    Diskutieren Sie mit
    3 Kommentare
    Julia Schlingmann

    Es wäre schön, wenn die das Zugangskonzept bis zum 8. August überarbeiten würden. Am Kinderfriedensfest ist auch immer großer Andrang und laaaaange Schlangen.

    Franz Xanter

    Es gibt so viele Möglichkeiten, etwas zu tun und bzw. aber scheinbar ist nichts zu tun auch eine!

    Julia Dorn

    Mit Verlaub: Irgendwelche Choleriker, die sich wie übermüdete Kleinkinder aufführen, möchte ich auf einem so schönen, freundlichen Festle eh nicht dabeihaben. Und wer "mit Kind und Kegel" an Muttertag zu siebt ausrückt, muss halt vorher planen und recherchieren. Wenn der Verein hinschmeißt und ein professioneller Eventveranstalter übernimmt, wird der Eintritt eben dreimal so teuer, und das Gejaule geht los, dass sich Familien den (bis dato erfreulich moderaten) Eintrittspreis nicht mehr leisten können.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden