
Unfall mit Straßenbahn löst Verkehrschaos aus


Ein Lastwagen rammt an der Gögginger Brücke eine Tram der Linie 1. Die Brücke ist stundenlang gesperrt, auf vielen Straßen der Innenstadt kommt es zu langen Staus. Und mancher Augsburger geht lieber zu Fuß nach Hause
Die Wucht des Aufpralls war groß. Die Straßenbahn ist aus den Gleisen gehoben und mehrere Meter weit auf die Seite versetzt worden. Sogar über einen Randstein hinweg, der die Gleise von der Straße trennt. Vorne ist die Tram vom Typ Combino stark beschädigt. Die Fahrgäste, die sich am Montagnachmittag in dem Wagen der Linie 1 befanden, hatten Glück. Obwohl ein schwerer Lastwagen die Tram an der Gögginger Brücke rammte, wurde keiner der rund 20 Insassen verletzt. Die Fahrer des Lastwagens und der Straßenbahn erlitten nach Polizeiangaben jeweils leichte Verletzungen.
Der Unfall ereignete sich laut Polizei gegen 17.15 Uhr. Die Gögginger Brücke, die nahe der Kongresshalle die Bahngleise überspannt und die Innenstadt mit dem Antonsviertel verbindet, war mehrere Stunden komplett gesperrt. In der Innenstadt gab es ein Verkehrschaos. Auf den Straßen im näheren Umkreis um die Brücke ging zeitweise fast nichts mehr. Auch der Königsplatz war betroffen. Dort kam der Verkehr auf der Kaiserhof-Kreuzung bei der Stadtsparkasse immer wieder zum Erliegen. Das wirkte sich auch auf den Nahverkehr aus. Busse und Straßenbahnen verschiedener Linien verspäteten sich. Teils hielten die Straßenbahnen auch an anderen Bahnsteigen oder wurden umgeleitet. Die Linie 1 war unterbrochen. Zahlreiche Nahverkehrsnutzer machten sich zu Fuß auf den Weg. „Ich laufe jetzt nach Hause, ich muss nach Göggingen“, sagte ein Mann am Königsplatz.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.