Der Augsburger Stadtmarkt testet ab Karsamstag, 19. April, längere Öffnungszeiten an Samstagen. Es geht dann bis 17 Uhr. Die benachbarte Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz schließt dagegen um 15 Uhr. Buchhändler Kurt Idrizovic, der sich seit vielen Jahren für die Belange der Stadtbücherei engagiert, fordert nun, auch die Bildungseinrichtung soll ihr Angebot zeitlich ausdehnen. Auch über die Öffnung an Sonntagen müsste nachgedacht werden, sagt Idrizovic. Die Stadt unterstützt diese Überlegungen. Bildungsreferentin Martina Wild (Grüne) betont auf Anfrage, dass man bereits aktiv einen Prozess eingeleitet habe, um Büchereien für Bürger attraktiver zu machen. Sie verweist auf den Bibliotheksentwicklungsplan. Konkretes zu einer längeren Öffnungszeit in der Stadtbücherei gebe es allerdings nicht zu vermelden.
„Die Stadtbücherei hat sich in den letzten Jahren sehr stark weiterentwickelt und ist für viele Augsburgerinnen und Augsburg ein wichtiger Ort der Bildung, aber auch der Begegnung und des Austausches geworden“, so Wild. Die Zahl der Familien, die die Stadtbücherei nutzen, sei gestiegen. Wild: „Tanja Fottner als Leiterin der Stadtbücherei und mir als Referentin für Bildung und Migration war es wichtig, die Stadtbücherei zusammen mit den Mitarbeitenden weiterzuentwickeln.“ Es gebe verschiedene Optionen, wie Angebote ausgeweitet und Öffnungszeiten verlängert werden können. „Eine Erweiterung der Öffnungszeiten inklusive der Möglichkeit der Sonntagsöffnung ist integraler Baustein im Bibliotheksentwicklungsplan.“
Stadtteilbücherei in Lechhausen hat ein besonderes Konzept
Man dürfe ohnehin nicht nur auf die Stadtbücherei in der Stadtmitte schauen. Auch die Stadtteilbüchereien seien ein wichtiger Faktor. „In Lechhausen haben wir bereits das Konzept der Open Library etabliert“, erläutert die Referentin. Dort könnten außerhalb der klassischen Öffnungszeiten Bücher und Medien ausgeliehen werden. Das Verfahren sei unkompliziert. Besucherinnen und Besucher ab 18 Jahren mit einem gültigen Büchereiausweis können die Open Library außerhalb der regulären Öffnungszeiten nutzen. Die Bibliothek sei mit einer Selbstverbuchungstechnik ausgestattet, die es ermöglicht, Bücher selbstständig auszuleihen und zurückzugeben. Die Bibliothek sei zudem videoüberwacht, der Zugang erfolge über den Büchereiausweis. Während der Open Library-Zeiten sei kein Personal vor Ort, aber die Nutzer könnten alle üblichen Bibliotheksdienste in Anspruch nehmen. Ein vergleichbares Konzept soll nun auch in der Stadtteilbücherei Göggingen umgesetzt werden.
Bei der Ausarbeitung des Bibliotheksentwicklungsplans seien Bürgerinnen und Bürger einbezogen. Die Befragung fand im Sommer 2023 statt und zählte über 1100 Teilnehmende. Wild: „Die meistgenannten Wünsche der Bürgerinnen und Bürger waren die Ausweitung der Öffnungszeiten, räumliche Veränderungen für mehr Ruhe und mehr bequeme Sitzmöglichkeiten sowie eine Ausweitung des digitalen Angebots der Stadtbücherei.“
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden